Der Markt entwickelt sich rasant, und auch als Fenster- und Fassadenbauer kommt es darauf an, immer die neuesten Trends und aktuellsten Entwicklungen zu kennen. Der Nordtreff Fenster Fassade (NFF), ein Branchenverband mit 13 beteiligten Partnern, hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen aus Norddeutschland dabei zu unterstützen. Bei einer Veranstaltung am 13. September informierten sie die Besucher über Innovationen, Produkte, Produktion, Nachhaltigkeit, Trends und Zukunftsvisionen der Branche. Außerdem gab es viel Raum für Live-Demonstrationen und die Möglichkeit zum Networking.
Marc Nickel, Vertriebsleiter Bau für Deutschland und Benelux bei Stadur, und Björn Schröder, Geschäftsführer der Jürgen Schröder GmbH, sind die Gründer und treibenden Kräfte einer neuen Plattform, die Fensterbauer und Fassadenbauer aus dem Norden Deutschlands über das Marktgeschehen informieren will. Denn der NFF (Nordtreff Fenster Fassade) ist ein Branchenverband, in dem sich 13 Akteure aus verschiedenen Marktsegmenten zusammengeschlossen haben: Jürgen Schröder GmbH und Farben Schröder, PPG, Kontex, Meesenburg, Enno Roggemann, Kora, Klebebandfabrikation Günter Klauß, Regel-air, Weinig, SMK Group, Saicos Coating Systems, DEHA und Stadur.
"Die Veranstaltung war sofort eine ideale Gelegenheit für Fachleute aus der Branche, die neuesten Entwicklungen zu entdecken und zu diskutieren, Wissen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Das Programm umfasste Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten. So konnten die Besucher mehr über die neuesten Technologien und Trends in der Fenster- und Fassadenbranche sowie über umweltfreundliche Materialien, energieeffiziente Lösungen und ökologische Gebäudekonzepte erfahren. Es gab auch die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern und Branchenexperten über ihre eigenen Herausforderungen und Lösungen auszutauschen", erklärte Marck Nickel.
"Dort konnten sich die Besucher auch über die Produkte und Lösungen zahlreicher Unternehmen aus unterschiedlichen Segmenten der Branche informieren: von der Holzverarbeitung für den Fensterbau und dem Einsatz von Beschlägen und anderen Verbindungselementen über Produkte der Dichtungs- und Lüftungstechnik bis hin zu Sandwichelementen und Unterkonstruktionsprofilen für Fensterbänke und Schiebesysteme, Lacken und Ölen. Ein weiterer Schwerpunkt waren Beschichtungen für den Innen- und Außenbereich mit besonderem Augenmerk auf Brandschutzlösungen nach DIN EN 13501-1, die für die Sicherheit in Gebäuden eine immer wichtigere Rolle spielen."
Inzwischen blicken Organisatoren und Besucher mit Zufriedenheit auf die erste Ausgabe dieser Veranstaltung zurück. Die Unternehmen zeigten nicht nur Muster fertiger Produkte, sondern es gab auch Raum für Live-Demonstrationen. So gab es in der Produktionshalle der Schröder GmbH mehrere Hands-on-Sessions, bei denen die Besucher das Ergebnis von Bearbeitungen direkt sehen oder selbst Versuche durchführen konnten. "Aufmerksam verfolgten die Besucher auch den Vortrag unseres Gastredners Franz Obst. Er ging auf mögliche Konflikte ein, die in Unternehmen der Branche entstehen können. Als Rechtsanwalt und Problemlöser, der sich auf solche Fälle spezialisiert hat, hat er natürlich täglich damit zu tun. Man denke nur an Streitigkeiten mit Anwohnern, Probleme mit Mitarbeitern, eine feindselige Atmosphäre bei einer Übernahme, ... das sind nur einige Beispiele", so Marc Nickel abschließend. "Die nächste Ausgabe unserer Veranstaltung am 12. September 2025 ist in den Terminkalendern vieler Unternehmen bereits rot markiert. Auch dann wird der Schwerpunkt auf Information, Demonstration und Networking liegen."