Der Wettbewerb "Gebäude des Jahres mit Systemen von Aluprof" hat in der Baubranche großen Ruhm erlangt. Seit seiner Einführung vor 10 Jahren hat der Wettbewerb mehr als tausend bemerkenswerte Gebäude in Polen und im Ausland hervorgehoben, die dank der innovativen Lösungen von Aluprof architektonische Exzellenz zeigen. Die prestigeträchtige Veranstaltung, bei der seit ihrer Gründung Preise im Gesamtwert von 400.000 PLN vergeben wurden, hat mehr als 1.000 Teilnehmer angezogen. Im Rahmen der Veranstaltung fanden auch Diskussionen mit bekannten Architekten wie Bogdan Zaha, Álvaro Leite Siza, Zbigniew Maćków und Agnieszka Kalinowska-Sołtys statt. Die fünfte Auflage des Wettbewerbs geht nun in eine neue, spannende Phase.
Am 15. Juli endete die Einreichungsfrist für die fünfte Auflage des prestigeträchtigen Wettbewerbs "Gebäude des Jahres mit Aluprof-Systemen". In diesem Jahr wurden mehr als 220 Gebäude aus Polen und dem Rest der Welt eingereicht, in denen die Lösungen von Aluprof, einem führenden Hersteller von Aluminium-Architektursystemen, zum Einsatz kamen. Diese beeindruckende Beteiligung unterstreicht den weltweiten Erfolg und den wachsenden Ruf der Marke und des Wettbewerbs. Bei den vier vorangegangenen Auflagen wurden fast 600 außergewöhnliche Projekte eingereicht, darunter architektonische Perlen wie die Fakultät für Angewandte Linguistik und Neophilologie der Universität Warschau, das Nobu Hotel Warschau, der Brauereikomplex in Warschau, das Sara Kulturhus in Skellefteå, Green2Day in Wrocław und .KTW in Katowice. Seit seiner zweiten Auflage umfasst der Wettbewerb auch die Plattform "Future Builders", die Debatten über die Zukunft des Bausektors fördert. An diesen Debatten haben mehr als 20 renommierte Fachleute aus dem Bausektor teilgenommen, darunter Experten für Stadtplanung, Raumsoziologie, Gebäudezertifizierung und Architekten wie Álvaro Leite Siza Vieira, Robert Konieczny, Zbigniew Maćków, João Rodrigues, Neil Pennell und Bogdan Zaha vom berühmten Architekturbüro Zaha Hadid. An den Diskussionen im Rahmen des jüngsten Wettbewerbs nahmen mehr als 500 Vertreter der Branche teil. Sie wurden live auf YouTube übertragen.
Mit dem Ende der ersten Phase des Wettbewerbs "Gebäude des Jahres mit Systemen von Aluprof" beginnt die Jury ihre Beratungen. Der Jury unter dem Vorsitz von Przemo Łukasik, Mitbegründer des berühmten Architekturbüros Medusa Group, gehören renommierte Architekten und Fachleute wie Maciej Franta, Karol Fiedor, Bożenna Wawrzyniak-Mańko, Elżbieta Dziubak und Zbigniew Poraj an. Gleichzeitig ist die Öffentlichkeit eingeladen, vom 16. Juli bis zum 16. August 2024 unter https://future-builders.com/konkurs an der Online-Abstimmung teilzunehmen. Die Wähler können ihr Lieblingsprojekt wählen, wobei das beliebteste Projekt den "Internetpreis" erhält. Darüber hinaus werden 10 Preise von Aluprof an die Wähler vergeben, deren ausgewähltes Gebäude diese Kategorie gewinnt.
Die Abschlussgala findet am 16. Oktober statt. Das große Finale findet am 16. Oktober 2024 im DoubleTree by Hilton Hotel in Warschau statt. Während dieser Veranstaltung werden die Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben, die Preise in Höhe von 50.000 PLN für den ersten Platz, 30.000 PLN für den zweiten und 15.000 PLN für den dritten Platz erhalten. Im Vorfeld des Abends findet die internationale Konferenz "Future Builders" statt, auf der wichtige Architekturthemen mit weltweit renommierten Architekten und Experten diskutiert werden - die Teilnehmer werden in Kürze bekannt gegeben.
Der Wettbewerb wird auch von der SARP, der Architektenkammer der Republik Polen, dem PLGBC und dem Verband der Immobilienentwickler Polens unterstützt.
Die Medienberichterstattung erfolgt durch "Architektura i Biznes", "Architektura Murator", Bryla.pl, "Builder", "Świat Aluminium", "Zawód: Architekt", sowie von internationalen Medienpartnern: "Glass News", "Z&R", facadebuilding.info, "Profile" und "OCTOGON Architecture & Design".
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Liga: https://future-builders.com/konkurs.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Aluprof.
Kontakt zu opnemen