Material, das einmal ein Fenster, ein Rahmen, eine Tür oder eine Vorhangfassade war, wird, wenn möglich, in einem neuen Gebäude wieder Teil einer Fassade. In diesem Zyklus wird CO2 Reduktion neben der Kreislaufwirtschaft eine führende Rolle. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung über die zirkuläre Fassadenwirtschaft am 1. Februar 2024 wurden die Vereinbarungen zu diesem Prozess von den einschlägigen Industrieverbänden und der Regierung festgelegt.
Dies ist ein feierlicher Moment für die beteiligten Industrieverbände und Ministerien. Denn die Unterzeichnung der Vereinbarung über die zirkuläre Fassadenwirtschaft markiert einen wichtigen Meilenstein: den Übergang zur konkreten Umsetzung. Die Unterzeichnung fand in Den Haag anlässlich des Starts des Programms Zukunftsfähige Lebensumwelt statt. Die unterzeichnete Vereinbarung kann auf der Website circulairegeveleconomie.nl eingesehen werden.
Die Umsetzung umfasst drei Phasen: In der ersten Phase geht es darum, gemeinsam mit den Unternehmen Kreislaufprozesse und Lösungen zu ermitteln, um die Richtung vorzugeben. In der zweiten Phase geht es um die Erprobung von Systemen und in der letzten Phase um die Sicherstellung der Erhaltung bis 2030 und darüber hinaus. Das Circular Facade Economy Executive Team hat bereits im November 2023 begonnen.
Die Circular Facade Economy ist eine Initiative von fünf Branchenverbänden im Fassadenbau: dem Verband der Metallfenster- und Fassadenindustrie (VMRG), dem Verband der Kunststoff-Fassadenelemente-Industrie (VKG), dem niederländischen Fachverband des Tischlerhandwerks (NBVT), Bouwend Nederland Vakgroep GLAS, Vlakglas Recycling Nederland (VRN) und Algemene Branchevereniging Hang- en Sluitwerk (VHS).
Am 1. Februar 2024 unterzeichnete die Fassadenindustrie mit der Zentralregierung die Vereinbarung über die zirkuläre Fassadenwirtschaft. Sie einigte sich auf Ambitionen, Ziele und Aktivitäten bis 2030.
Mit der Zuteilung einer Investition aus dem Nationalen Wachstumsfonds in das Programm "Zukunftsfähige Lebensumwelt" für die zirkuläre Fassadenwirtschaft im Jahr 2023 stehen die Mittel zur Verfügung, um an diesem Ziel weiterzuarbeiten.
Mehr Informationen: www.circulairegeveleconomie.nl
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit VMRG.
Kontakt zu opnemen