Mehr als zwei Jahre sind seit dem Baubeginn auf dem GEALAN-Gelände in Tanna vergangen. Jetzt wurde das neue, vollautomatische Hochregallager im Beisein zahlreicher prominenter Gäste offiziell eingeweiht. Und auch das neue 16 Millionen Euro teure Gebäude ist inzwischen in Betrieb genommen worden.
Der Außenbau ist bereits seit mehreren Monaten abgeschlossen, und in den letzten Monaten wurde auch der hochkomplexe Innenausbau installiert, eingerichtet, geprüft und optimiert. Die offizielle Eröffnung des GEALAN-Hochregallagers markiert nun den letzten großen Meilenstein in der Entwicklung des Millionenprojekts.
Die beiden GEALAN-Vorstände übernahmen die kurze Begrüßung und Einführung in die Feierlichkeiten. Ivica Maurović, Sprecher des GEALAN-Verwaltungsrats, betonte die strategische Bedeutung des neuen Millionenprojekts:
"Unser Antrieb bei GEALAN ist es, Menschen zu inspirieren. Gemeinsam mit unseren Partnern und Mitarbeitern wollen wir den Rahmen für die Welt der Fenster, Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung setzen. In einer sich schnell verändernden Welt ist das eine echte Herausforderung. Um in schwierigen Zeiten zu überleben, um weiter zu investieren und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, muss ein Unternehmen widerstandsfähig sein. Außerdem muss es in der Lage sein, sich auf dem Markt zu differenzieren und so seine eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Nur solche Unternehmen werden Krisen überwinden und damit Wachstum generieren.
Ein solches Wachstum und die damit verbundenen weiteren Investitionen sind daher ein Garant für die Region, neue Arbeitsplätze für ihre Fachkräfte zu schaffen. Unser neues vollautomatisches Hochregallager, eine der größten Investitionen in der jüngeren Unternehmensgeschichte von GEALAN, wird uns dabei unterstützen. Es wird uns helfen, in einer immer komplexer werdenden Welt Einfachheit, Effizienz, Schnelligkeit und Übersicht zu bewahren und uns in all diesen Bereichen auf die Zukunft vorzubereiten."
Schon von weitem ist der großflächige Neubau zu sehen, wenn man sich dem thüringischen Tanna nähert: 125 m lang, 26 m hoch, 22 m breit ist das neue vollautomatische Hochregallager, das künftig die logistische Leistungsfähigkeit von GEALAN unterstützen wird.
Tino Albert, Leiter Technik und Finanzen bei GEALAN, beschreibt die wesentlichen Vorteile des neuen Hochregallagers in der Praxis wie folgt:
"Mit unseren neuen Möglichkeiten kehren wir den Kommissionierprozess um: Die benötigten Waren kommen jetzt zum Mitarbeiter. Normalerweise legen diese Mitarbeiter weite Strecken - 10-14 Kilometer pro Schicht - im Lager zurück, um die Kundenaufträge selbst zusammenzustellen. Das spart Zeit und macht die Arbeit effizienter. Außerdem wird die körperliche Belastung der Mitarbeiter durch eine vereinfachte Bedienung und eine ergonomische Gestaltung der Kommissionierplätze deutlich reduziert."
Von links nach rechts: Landrat Christian Herrgott (Saale-Orla-Kreis), Bürgermeister Marco Seidel (Tanna), Tino Albert (GEALAN-Geschäftsführer Technik und Finanzen), Ivica Maurović (GEALAN-Vorstandssprecher), Jans-Jürgen Wittig (Architekt).
Bei den verschiedenen Reden zur Einweihung des Millionenprojekts brachten viele Teilnehmer ihre Anerkennung zum Ausdruck. Landrat Christian Herrgott (Saale-Orla-Kreis) bedankte sich bei GEALAN für das Engagement in der Region und wünschte dem Unternehmen alles Gute für die nun anbrechende neue Logistik-Ära. Der Bürgermeister von Tanna, Marco Seidel, freute sich nicht nur, dass das neue Millionenprojekt in seinem Stadtgebiet realisiert wird, sondern lobte auch, dass das neue Gebäude auch optisch sehr schön und ein echter Hingucker" geworden sei. Architekt Hans-Jürgen Wittig vom gleichnamigen Hofer Büro blickte schließlich mit Dankbarkeit und Stolz auf die Planungs- und Bauzeit zurück: "Als Architekt ist man froh, wenn man das Projekt an den Bauherrn zurückgeben kann. Um die Lagerflächen dieses Hochregallagers zu gestalten: Für ein eingeschossiges Blocklager mit über 5.000 Kassettenlagern bräuchte man sonst eine Grundfläche von 9.000 Quadratmetern."
Noch vor dem offiziellen Startschuss ist das Hochregallager in Betrieb genommen worden. Rund ein Viertel der Lagerplätze in dem neuen Gebäude sind inzwischen mit Containern bestückt. Die Einlagerung wird in den kommenden Wochen fortgesetzt, bis alle 5.000 Lagerplätze belegt sind. In der Zwischenzeit werden bereits Kundenaufträge über das neue Hochregallager abgewickelt - die Anzahl der täglich kommissionierten Artikel steigt kontinuierlich mit der Anzahl der eingelagerten Waren. Derzeit wird das System noch vom Projektteam Logistik betreut, bis alle Einstellungen und Softwareoptimierungen umgesetzt sind und das Lager weitgehend gefüllt ist. Danach erfolgt die Übergabe an den täglichen Betrieb.
In Zukunft wird Tanna mit seinen neuen Möglichkeiten zur Drehscheibe der GEALAN-Logistik: Vom Standort Thüringen aus wird GEALAN alle westeuropäischen Länder mit allen Profilsystemen in allen Farben und insgesamt rund 35.000 verschiedenen Produktvarianten beliefern.
Rund 16 Millionen Euro hat GEALAN in den Bau des neuen, vollautomatischen Hochregallagers investiert. Das Hochregallager wurde nach dem deutschen KfW 45-Standard gebaut, d.h. es wurde von Anfang an äußerst energieeffizient gebaut.
Erste Spatenstichzeremonie: 18. Mai 2022
Richtfest: 21. Juni 2023
Abmessungen: Länge 125 m, Höhe 26 m, Breite 22 m.
Anzahl der Lagerhäuser: 5020
Ladekapazität pro Kassette: 1700 kg
Macht: bis zu ca. 70 Kassettenwechsel pro Stunde
Ein Hochregallager ist ein Lager mit Regalen ab einer Höhe von 12 Metern. Es bietet in der Regel mehrere tausend Palettenstellplätze, auf denen sowohl Flach- als auch Langgut gelagert werden kann. Das neue Hochregallager auf dem GEALAN-Gelände in Tanna ist ein sogenanntes automatisches Langgutlager.
Automatische Hochregallager oder Langgutlager nutzen den zur Verfügung stehenden Raum optimal aus, denn durch die Höhe kann viel Volumen auf minimaler Grundfläche gelagert werden. Außerdem entfallen lange Wege für die Anlieferung oder den Transport der Waren. Dank der Vollautomatisierung werden auch große, schwere und sperrige Güter schnell und effizient vom System bedient.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit GEALAN.
Kontakt zu opnemen