Mit Glas, Metall und Silikon können Architekten außergewöhnliche Konstruktionen schaffen - von spektakulären Skywalks, begehbaren Glasböden und -treppen bis hin zu Glasgeländern und -brüstungen, Trennwänden und Ganzglasecken. Die Hermann-Otto GmbH entwickelt, produziert und liefert innovative Lösungen für professionelles Dichten und Kleben. Mit dem neuen Klebstoff OTTOCOLL® S 645 und dem Dichtstoff OTTOSEAL® S 7 lassen sich solche Konstruktionen einwandfrei, sicher und wirtschaftlich herstellen - das bedeutet die Prüfung nach ETAG 002.
Wir schreiben das Jahr 1881, als Hermann Otto mit der Herstellung von Kitt beginnt. Heute genießt seine Erfindung weltweit einen guten Ruf auf dem Gebiet des Abdichtens und Klebens. "Unsere starke Marktposition verdanken wir natürlich der umfangreichen Palette an Qualitätsprodukten. Aber das Know-how und die Erfahrung der Mitarbeiter ist ein zusätzliches Plus. So können wir unsere Kunden kompetent beraten und für jede spezifische Anwendung das richtige Produkt vorschlagen", sagt Paul Bosch, der selbst seit fast 25 Jahren für die Hermann-Otto GmbH auf dem niederländischen Markt tätig ist. "Wir liefern jährlich bis zu 10.000 Tonnen Dicht- und Klebstoffe - fast alle direkt ab Lager - in mehr als 70 Länder. OTTOSEAL®-Dichtstoffe und OTTOCOLL®-Klebstoffe stehen für Qualität. Wir liefern sie auch gezielt an Kunden, die mit uns für die Verarbeitung geschult werden und die Verarbeitung erfolgt mit Spezialwerkzeugen. Das Sortiment wird kontinuierlich optimiert und erweitert, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür sind der OTTOCOLL® S 645 und der OTTOSEAL® S 7, ein Duo, das sich ideal für die Herstellung von Spezialglaskonstruktionen eignet."
Glas als Baumaterial für Treppen und Böden, Trennwände, Brüstungen oder Geländer strahlt Transparenz und Großzügigkeit aus. Im Gegensatz zu anderen Baustoffen sorgt Glas auch für das notwendige Tageslicht, was sich positiv auf den Energieverbrauch auswirken kann. Entscheidend für eine zuverlässige und dauerhafte Verklebung sind eine sorgfältige Verarbeitung und die Verwendung eines hochwertigen Klebers.
"Wie für andere bauaufsichtlich zugelassene Anwendungen auch, kann OTTOCOLL® S 645 für die Verklebung von Structural Glazing (geprüft nach ETAG 002) eingesetzt werden. Dieser neue, nicht korrosive 2-Komponenten-Klebstoff (Mischungsverhältnis 10/1) wurde für spezielle konstruktive und geometrische Lösungen aus Glas und Metall entwickelt", so Bosch. "OTTOCOLL® S 645 zeichnet sich durch eine sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit aus. Sein hoher Dehnungsspannungswert sorgt für eine hohe Fugenstabilität. Das Produkt eignet sich hervorragend für spannungsausgleichende und witterungsbeständige Verklebungen verschiedener Materialien, vor allem von Glas und Metall. Fachleute schätzen auch die schnelle Aushärtung, selbst bei hohen Schichtdicken, die eine schnelle Verarbeitung der geklebten Elemente ermöglicht. Außerdem können wir diesen Klebstoff in verschiedenen Farben, auch in Sondertönen, und in kleinen Abzeichen herstellen. Die statische Berechnungsgrundlage für OTTOCOLL® S 645 wurde von einem unabhängigen Prüfinstitut auf Basis der ETAG 002 ermittelt. Die Bemessungswerte stehen Verarbeitern und Planern zur Verfügung."
OTTOCOLL® S 645 bildet ein perfektes Paar mit OTTOSEAL® S 7, einem 1K-Silikondichtstoff, MEKO-frei. "Wir haben dieses Produkt speziell für die witterungsbeständige Abdichtung von Glasfassaden, Schrägverglasungen, Holz-Glas-Anschlusselementen, Dachverglasungen und Wintergärten entwickelt", so Paul Bosch weiter. "Es verursacht keine Korrosion auf ungeschützten Metallflächen und sorgt für ein unauffälliges Fugenbild. Der Dichtstoff wird standardmäßig in der Farbe Schwarz geliefert, kann aber auf Wunsch auch in einer Farbe nach Wahl hergestellt werden. OTTOSEAL® S 7 zeichnet sich durch eine lange Hautbildungszeit, gute Haftung auf vielen Untergründen auch ohne Primer, hohe Kerb- und Reißfestigkeit sowie sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit aus. Wie die anderen Produkte des Sortiments wurde auch dieser Dichtstoff erfolgreich getestet."