Inzwischen sitzt Martijn van Dort fest im Sattel. Der neue Geschäftsführer von FUHR Benelux BV hat sein Amt am 1. Juni dieses Jahres angetreten und einen klaren Kurs eingeschlagen. Eine erste Errungenschaft wird auf der Polyclose 2022 zu sehen sein, einen ersten Vorgeschmack können wir bereits bekommen. Wir sprechen mit Martijn van Dort und Produktmanager Marco Pels.
FUHR Benelux ist bereits zum sechsten Mal auf der Polyclose vertreten. "Dieses Mal mit einer großen Premiere für Kunststofffensterrahmen", sagt Van Dort. "Wir stellen ein neues Konzept vor, bei dem Verarbeiter alle FUHR-Anwendungen mit einem Fräsmodell nutzen können."
Pels fügte hinzu: "Dies umfasst unser gesamtes Sortiment an schlüssel- und kurbelbetätigten Schlössern sowie unser autosafe-Sortiment. Eine Fräsgröße für die Schließteile und die Schließrahmen. Der Motorbetrieb erfordert zusätzliche Fräsungen".
Dieses Konzept hat sich bereits beim Holz- und Aluminiumsortiment von FUHR bewährt und wird nun auch für Kunststoff eingesetzt. Van Dort: "Wir sehen, dass die Niederlande immer PVC-affiner werden, sowohl bei Renovierungen als auch bei Neubauten. Wir denken, dass wir als Spezialist in der Lage sein sollten, alle Gruppen zu bedienen. Dieses Konzept ermöglicht es dem Kunststoffverarbeiter, einfacher und effizienter zu arbeiten."
Pels: "Natürlich stellen wir den bekannten Softwarehäusern die notwendigen Daten zur Verfügung."
"Wir gehen das Thema auf breiter Basis an, ausgehend von einer strategischen Idee", erklärt Van Dort. "Ich denke, die Verarbeiter werden damit sehr zufrieden sein. Es erfordert zwar eine andere Arbeitsweise, aber man erntet schon bald die Vorteile". Pels fügt hinzu: "Die Verarbeiter können weiterhin ihre alten Fräsbilder verwenden, sich aber auch an die neue Form anpassen."
Mit der Einführung dieses Konzepts will FUHR die Lücke zur automatischen Verriegelung schließen. FUHR wird das gesamte Konzept sowohl in Aluminium als auch in PVC auf dem Stand zeigen.
FUHR stellt der Öffentlichkeit SmartTouch auch bei Polyclose vor. Pels: "SmartTouch befindet sich an einer Holztür. Die Tür registriert die Anwesenheit eines SmartTouch-Transponders, den man in der Tasche trägt. Um Zugang zu erhalten, genügt es, den Türgriff zu berühren. Der Transponder kann auch als Handsender verwendet werden. Der Erfassungsbereich ist individuell einstellbar und mit einem Knopfdruck auf dem Transponder kann die Tür bereits aus der Ferne geöffnet werden. Auch drahtlose Schalter, die den Zugang ermöglichen, sind erhältlich."
SmartConnect Door ist eine Video-Gegensprechanlage mit integriertem Home-Server. "Auch Profis können sich bei Polyclose damit vertraut machen. Sie können damit Schlösser bedienen, Zugang gewähren und sogar Ihre Rollläden, Jalousien oder das Garagentor steuern. Es ist eine sehr komfortable Art, Zugang zu gewähren, basierend auf unseren Schlössern", so Van Dort. "FUHR entwickelt diese Art von Technologie ständig weiter, basierend auf der Marktnachfrage."
"Wir entwickeln Lösungen für die Außenhülle von Gebäuden", so Van Dort abschließend. "Es wird noch mehr Neuigkeiten geben, aber der Start der Neuigkeiten ist eine zweistufige Rakete. Erst Polyclose, dann Fensterbau."
Sie finden FUHR auf der Polyclose an Stand 1562.