Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
"Das Spiel mit der Einheit in der Vielfalt"

"Spiel mit der Einheit in der Vielfalt"

Wahrzeichen des historischen Zentrums und davor die weißen Häuser der IJsselkade. So zeigt sich Zutphen, wenn man sich der Stadt nähert. Ein schönes, charakteristisches Bild. Die Neugestaltung des Noorderhaven scheint perfekt dazu zu passen. Werfen Sie einen Blick auf die Kade Noord ...

Noorderhaven war früher ein Industriestandort. Heijmans Vastgoed hat es kürzlich in ein modernes Wohn- und Arbeitsgebiet umgewandelt.

06 Kade Noord Zutphen KCAP Zecc cOssip van Duivenbode 074 HR kopie

Kai Nord

Teil der Sanierung ist Kade Noord: ein geschlossener Gebäudeblock mit 134 Wohnungen, die einen Innenhofgarten umgeben. "Kade Noord befindet sich an einem einzigartigen Ort mit Blick auf den neu errichteten Jachthafen und den Fluss IJssel", erklärt der Architekt Jos van der Linde von Zecc Architects aus Utrecht. "Gemeinsam mit KCAP Architects and Planners haben wir Kade Noord entworfen. KCAP entwarf 53 Wohnungen, erstellte den städtebaulichen Plan und gestaltete den Innenhof. Zecc hat 81 Wohnungen entworfen und war für die technische Entwicklung des gesamten Projekts sowie für die Beantragung der Umweltgenehmigung verantwortlich."

Ausgangspunkt für die Stadtplanung

Noorderhaven ist eine Erweiterung des Stadtzentrums, die die IJsselkade verlängert. "Die Verbindung mit dem Charakter der bestehenden weißen Gebäude an der IJsselkade war der Ausgangspunkt für den Städtebau. Bei der architektonischen Gestaltung durfte dieser Charakter auf moderne Weise neu interpretiert werden, aber die neuen Gebäude am Wasser mussten weiß sein."

Variationen in Weiß

Die Gebäude an der IJsselkade stammen aus verschiedenen Epochen: von 1800 bis in die 1990er Jahre. Im Laufe der Zeit haben sich die Dinge verändert. "Hier ist ein Anbau hinzugekommen, dort wurde eine Tür versetzt. Die Gesimse sind erhalten geblieben, aber manchmal ist der Eingang an der Seite gelandet. Als Architektin finde ich es cool, dass Gebäude, die einerseits viel gemeinsam haben, andererseits viel Variation zeigen. Davon inspiriert, wurde beschlossen, Variationen einzuführen, die man normalerweise bei neuen Gebäuden nicht sieht. Das wurde das architektonische Spiel: Einheit mit Vielfalt schaffen.

15 Kade Noord Zutphen KCAP Zecc cOssip van Duivenbode 163 HR kopie

Die neue Auslegung

Jos erklärt, wie das architektonische Spiel gespielt wurde. "Von der Contrescarp kommend, mit dem Hafen zu Ihrer Linken, nähern Sie sich dem weißen Ensemble. Hier besteht die gesamte Fassadenwand aus verschiedenen hellen oder weißen Materialien. Das Gebäude ganz rechts besteht aus hellem Backstein, während das angrenzende Gebäude aus weißem Keimziegel gebaut ist. Daneben steht ein Gebäude mit einem weißen hellen Ziegelstein und daneben ist wieder Stuck - weiß. Unterschiedliche Texturen und Nuancen." Auch besonders: "Jedes Gebäude hat seine eigene Typologie. Aber jedes Gebäude hat auch immer ein gemeinsames Thema mit dem Nachbargebäude. Eines der Themen ist die Dichotomie mit zwei Fenstern, die Sie im Haus ganz rechts und im Nachbarhaus in Keimstein sehen. Bei zwei weiteren Nachbarhäusern gibt es eine Dichotomie mit drei Fenstern in der Fassade.

26 Kade Noord Zutphen KCAP Zecc cOssip van Duivenbode 190 HR kopie

Reiche Detaillierung

Wer genau hinschaut, wird feststellen, dass in dem Gebäude verschiedene Themen miteinander verwoben sind. Sie werden durch Details akzentuiert, die eine neue Interpretation des alten IJsselkade-Gebäudes ergeben. "Die hölzernen Lamellentüren von früher kehren als Details in zwei Häusern zurück. Gesimse werden abstrakt als vertiefte Flächen über den Fenstern interpretiert, in die Jalousien integriert sind. Versetzte Balkone und der Wechsel mit Erkern, Loggien und Rücksprüngen schaffen einen spielerischen Charakter."

Schöne Aussichten

Charakteristisch ist auch der Wechsel von Wohnhäusern und ebenerdigen Häusern. "Wir wollten einen abwechslungsreichen, lebendigen Sockel schaffen", sagt Dr. K. Dabei wurde genau überlegt, wie die Bewohner den Hafenblick am besten nutzen können. "Die unteren Wohnungen und ebenerdigen Häuser beginnen oberhalb der halb versunkenen Parkanlage. Sie befinden sich immer über dem Straßenniveau, was die Qualität der Aussicht erhöht.

24 Kade Noord Zutphen KCAP Zecc cOssip van Duivenbode 185 HR kopie

Verschiedene Gehäusetypen

Es gibt Häuser mit extra hohem Wohnraum im Erdgeschoss, Glockengeschosswohnungen mit viel Privatsphäre und Häuser mit 4 Meter hohem Wohnraum im ersten Stock. "Nehmen Sie ein Split-Level-Haus mit hohen Fenstern: Es ist wirklich toll, dort zu stehen und nach draußen zu schauen. Dann erlebt man, was das für den Erlebniswert des Hauses bedeutet.

Die Fenster sind mit Kunststoffrahmen auf der Basis des VEKA Profilsystems SOFTLINE 82 NL ausgestattet. WN Kunststof Kozijnen in Dinxperlo lieferte die Fensterrahmen in RAL 7012 und die Scharniere in RAL 7039 und RAL 9018. "Heijmans hat sich für Fensterrahmen aus Kunststoff entschieden. Wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und wegen der Nachhaltigkeit - Kunststoff ist zum Beispiel haltbarer als Aluminium.

Rückseite

Die von Zecc entworfenen Häuser auf der Rückseite haben einen anderen Charakter. "Diese Häuser liegen nicht am Wasser, das spiegelt sich in der Architektur wider. Sie ist geprägt von Bezügen zum ehemaligen Industriegebiet, von dem Teile erhalten geblieben sind. In der Nähe von Kade-Noord gibt es zum Beispiel noch einen Teil des alten Kühlhauses, das früher zu einer Produktionshalle gehörte. Auch die Architektur nimmt darauf Bezug. Auch die Farbe der Häuser unterscheidet sich von der Fassade: Hier wurden braune und graue Ziegelsteine verwendet."

Gemeinsamer Garten im Innenhof

Den Blick über den Hafen schweifen lassen oder im Grünen entspannen? Die zweite Option ist auch dank des von KCAP gestalteten Innenhofgartens attraktiv, der zu Begegnungen einlädt und die soziale Nachhaltigkeit fördert. "Von Fassade zu Fassade gibt es Grün: die Hintergärten. Und jeder Bewohner blickt auf den Innenhof, der für alle zugänglich ist. KCAP hat ihn wie einen echten Zutphener Innenhof gestaltet, wie man ihn noch in der Altstadt sieht. Die Deichlandschaft der IJssel stand Pate für den Fußweg, der die verschiedenen Wohnbereiche im Hof wie ein unendlicher Deich miteinander verbindet. Wir haben die Bewohner ausdrücklich aufgefordert, den Hof zu nutzen: sich gegenseitig zu finden, zum Beispiel beim Grillen."

Stolz

Es gibt noch viel mehr über Quay North zu erzählen. Geschichten, die unter die Rubrik "Stolz" gehören. "Die Bewohner sind stolz auf diesen einzigartigen Ort. Die aktive VvE ist sich bewusst, wie wichtig es ist, das kollektive Bild des Komplexes zu bewahren. Und stolz sind auch die Menschen, die daran gearbeitet haben, wie zum Beispiel die Maurer, die ihr handwerkliches Geschick in einem besonderen Mauerwerk unter Beweis stellen konnten." Hinzu kommt der Stolz der Architekten. "Heijmans hat uns die Möglichkeit gegeben, den Entwurf in seinem ganzen Reichtum zu verwirklichen."

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit VEKA Niederlande.

Veka Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Veka Telefoonnummer +31626130291 E-Mail-Adressen [email protected] Website www.veka.nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten