Die DTS Varipro-Schwelle von Innodeen bietet Profilhäusern eine dauerhafte Schwelle in Standardlängen. Ein Schwellenprogramm, das modular aufgebaut ist und von allen Profilhäusern genutzt werden kann. "Mit unseren DTS Varipro Plus-Schwellen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die in Absprache mit dem jeweiligen Profilhaus auf Wind- und Wasserdichtigkeit geprüft werden", sagt Roald Haneveld, kaufmännisch-technischer Berater bei Innodeen.
Sowohl der DTS Varipro als auch der DTS Varipro Plus sind C2C-zertifiziert. "Dieser zirkuläre Aspekt ist für uns als Hersteller sehr wichtig, denn Nachhaltigkeit steht bei uns ganz oben auf der Tagesordnung. Alle Schwellen und Produkte, die wir herstellen, sind entweder aus recyceltem Material oder vollständig recycelbar. Und für die DTS Varipro Plus haben wir alle CE-Berichte zur Verfügung, die es uns ermöglichen, den Kunden einen detaillierten Einblick in die Herkunft und die Leistung der Fensterbank zu geben."
Für die Herstellung der Schwellenserien verwendet der Hersteller das selbst entwickelte verschleißfeste und unzerbrechliche Hollodeen als Rohmaterial. Haneveld: "Dieser Rohstoff besteht aus recyceltem Material bis zu 90% und die produzierten Schwellen können letztendlich vollständig recycelt werden."
Neben den Schwellen stellt der Hersteller auch Konstruktionsrahmen und Verkleidungen her. Durodeen wird als Rohmaterial für die Konstruktionsrahmen verwendet. "Die Eco-Variante von Durodeen besteht aus recyceltem Mate-Riel für 40%. Für die Ummantelung haben wir Compodeen entwickelt. Das besteht aus 100% Restmüll, 70% biobasiertem Restmaterial in Form von Holzfasern, denen wir 30% Polypropylen (PP) aus Haushalts-PMD-Restmüll hinzufügen. Aus der so entstandenen Mischung extrudieren wir dann unter anderem Verkleidungen", sagt Haneveld.
Mit den DTS Varipro-Schwellen zielt Innodeen auf den Kunststoff- und Aluminiummarkt. Die DTS Varipro Plus Schwellen werden für jedes Profilhaus, das die Schwelle einsetzen möchte, individuell gestaltet. "Wir stellen fest, dass die Zahl der Tests zur Wind- und Wasserdichtigkeit des gesamten Rahmens zunimmt. Dies wird immer wichtiger. Nicht nur für Hochhausanwendungen, sondern auch wegen der guten Isolierung."
Vor allem auf dem Projektmarkt wird diese Frage immer häufiger gestellt. "Sowohl im Renovierungsmarkt als auch im Neubau. Ein nahtlos schließender Fensterrahmen wird immer häufiger gefordert und spielt auch eine wichtige Rolle für die Energieleistung eines Hauses. Hier können wir mit unseren Maßanfertigungen noch ein bisschen mehr bewirken."
Die Profile von Kunststoff- und Aluminium-Fensterrahmen sind recycelbar, aber laut Haneveld gilt dies in vielen Fällen nicht für die verwendeten unteren Fensterbänke. "Das liegt daran, dass die meisten Fensterbänke, die verwendet wurden und werden, Glasfasern enthalten, die nicht besonders nachhaltig sind. Kunststoff- und Aluminiumfensterrahmen mit einer DTS Varipro- oder DTS Varipro Plus-Schwelle sind vollständig recycelbar. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Kunden einen wirklich vollständig nachhaltigen Fensterrahmen."
Im Durchschnitt gibt es zwei bis vier Fensterbänke in einem Haus. Haneveld: "Die Vorschriften für nachhaltiges und kreislauforientiertes Bauen werden immer strenger. Bei neu gebauten Häusern müssen bereits 25% aller verwendeten Materialien recycelbar sein. Obwohl die Fensterbänke nur einen kleinen Teil des Ganzen ausmachen, möchte man als Bauunternehmer nicht durch Fensterbänke, die noch Glasfasern enthalten, überrumpelt werden. Deshalb empfehlen wir auch DTS-Varipro-Bänke. Das beugt möglichen Problemen vor und ist auch besser für die Umwelt".
Laut Haneveld ist der private Markt derzeit noch nicht so weit. "Das ist eine Frage der Zeit, und dann werden auch die Verbraucher anfangen, nach den nachhaltigsten Lösungen für ihre Häuser zu fragen. Die Menschen wollen ihre Häuser nachhaltiger gestalten und dämmen, und dazu werden sie schließlich die richtigen und verantwortungsvollen Entscheidungen treffen wollen. Wir bieten diese verantwortungsvolle Wahl bereits an, und wenn die private Nachfrage einsetzt, werden wir bereit sein."
Inzwischen hat der Hersteller bereits für einige Profilhäuser DTS Varipro PLUS-Schwellen entwickelt. "Mit anderen Profilhäusern sind wir im Gespräch, das Interesse am Kunststoffmarkt ist groß. Für einige Anbieter von Aluminiumprofilen prüfen wir ebenfalls Möglichkeiten. Innodeen hat bei der Entwicklung der Schweller die Verarbeiter berücksichtigt. Haneveld: "Dank der Positionierungsstifte in den Stollen lassen sich die Fensterbänke einfach unter den Fensterrahmen einbauen. Diese einfache Verarbeitung ist auch wichtig, da der Verarbeiter so schnell und einfach für eine dichte Abdichtung sorgen kann."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit INNODEEN BV.
Kontakt zu opnemen