Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Wie wirkt sich die Philosophie der Auswüchse auf das nachhaltige Bauen aus?"
Queen's Universität Belfast. Vereinigtes Königreich. Angewandte Systeme: MB-SR50N.

Wie wirkt sich die Philosophie der Auswüchse auf das nachhaltige Bauen aus?

Wirtschaft muss sich an ökologische Grenzen halten

Wachstumsrückgang" ist ein Begriff, der in den 1970er Jahren aufkam, aber erst jetzt, mit zunehmender Umweltzerstörung, zu einem breiteren Trend wird. Einige Teile dieses Trends haben zunehmend sichtbare Auswirkungen auf die Industrie und das Bauwesen.

Was beinhaltet die Philosophie der Wachstumsvermeidung?

Die Degrowth-Philosophie, auch bekannt als Degrowth, ist ein kritischer Ansatz gegenüber dem traditionellen Paradigma des kontinuierlichen Wirtschaftswachstums. Anstatt eine Steigerung des BIP um jeden Preis anzustreben, fördert Degrowth die Begrenzung des Verbrauchs, die Minimierung der Verschwendung und den Schutz der natürlichen Ressourcen.

Photo 2 kopieren
22 Parkside, Vereinigtes Königreich. Angewandte Systeme: MB-59S.

Wachstumsvermeidung fördert eine nachhaltige Entwicklung, bei der die Wirtschaft die ökologischen Grenzen einhalten und die menschlichen Bedürfnisse auf gerechte und verantwortungsvolle Weise befriedigt werden müssen. In der Praxis bedeutet dies, dass wir uns bemühen, den Energieverbrauch zu senken, lokale und ökologische Produkte zu fördern und Lösungen umzusetzen, die unseren ökologischen Fußabdruck verringern.

Wachstum im Baugewerbe

Federico Savini, außerordentlicher Professor für Umweltplanung an der Universität Amsterdam, betont, dass das Wirtschaftswachstum, das dramatische Auswirkungen auf die Umwelt hat, die Lebensqualität heute nicht verbessert. Im Gegenteil, vor allem in den Städten treten zunehmend soziale und ökologische Probleme auf. Der Experte betont, dass "in einer Stadt wie Amsterdam psychologische Probleme wie Einsamkeit, Stress und Burnout in den letzten zehn Jahren nur zugenommen haben, während die Lebensqualität gesunken ist."

Was den Bausektor anbelangt, so findet eine Verringerung des Wachstums in jeder Phase der Umsetzung eines Investitionsplans statt: von der Planung kleinerer, energetisch effektiverer Anlagen über die Begrenzung des Einsatzes von Baumaterialien und die Verringerung von Verlusten bis hin zum verstärkten Einsatz von Technologien mit geringen Umweltauswirkungen. 

Renovierung und Revitalisierung als Beispiel für Abfallvermeidung

Im Bauwesen ist der Rückbau vor allem ein Versuch, das bereits bestehende Gebäude zu verbessern und anzupassen. Anstatt neue Gebäude abzureißen und zu errichten, tun wir unser Bestes, um sie an die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. 

"Das bedeutet, dass wir uns für die Renovierung und Wiederbelebung von Gebäuden einsetzen - zwei konzeptionelle Elemente des nachhaltigen Bauens. Der Umbau und die Verbesserung von Gebäuden ist viel sicherer für den Planeten als ihr Abriss, der zu einer Anhäufung von Abfall führt. Außerdem sind Renovierung und Revitalisierung wesentlich energiesparender als der vollständige Abriss und die Neubebauung eines Grundstücks.

Wir kennen diesen Trend bei der Renovierung von Gebäuden sehr gut", erklärt Ralph van der Kooij, Sales Manager bei Aluprof Nederland BV. "Die schmalen Profile, die in den Fenstern des MB-Slimline-Systems verwendet werden, sind seit langem bei Investitionen zur Renovierung historischer und monumentaler Gebäude beliebt. Sie sind eine perfekte Nachahmung alter Fenster mit Stahlprofilen und passen das Aussehen der Fassade an den historischen Zustand an, ermöglichen aber gleichzeitig eine Verbesserung der Wärmedämmung von Fenstern und Glastrennwänden. Wir haben dieses System bei der Renovierung von Einrichtungen wie der Weir Mill, der Crusader Mill und dem Hotel im ehemaligen Gefängnis von Bodmin im Vereinigten Königreich sowie bei der Markthalle 'Koszyki' in Polen eingesetzt", erklärt er.

Geschlossener Kreislauf 

Der zweite Wachstumstrend im Bauwesen ist das Bestreben, Gebäude mit einem geschlossenen Kreislauf zu entwerfen, d. h. die Anlage kann auch nach dem Ende ihres Lebenszyklus vollständig wiederverwendet werden. Dies erfordert die Umsetzung moderner Recyclingmethoden und die Anwendung von Baumaterialien und Technologien, die einen solchen Kreislauf ermöglichen. 

Sowohl Glas als auch Aluminium sind perfekte Beispiele für Materialien, die voll und ganz dem Konzept der Kreislaufwirtschaft entsprechen. Sie sind vollständig recycelbar und können, im Gegensatz zu vielen anderen Materialien wie Holz und Beton, zu demselben Material verarbeitet werden. So wird aus alt wieder neu und kann wieder verwendet werden. 

Die wichtigste Eigenschaft von Aluminium im Zusammenhang mit der Wachstumsreduzierung ist seine Recycelbarkeit. Aluminium kann unendlich oft und ohne Qualitätsverlust recycelt werden, was es zu einem außergewöhnlich nachhaltigen Material macht. Im Bauwesen reduziert die Verwendung von recyceltem Aluminium die CO2-Emissionen erheblich und reduziert den Bedarf an natürlichen Ressourcen.

Aluprof sieht das Potenzial von Glas - ein ergänzendes Gut für Aluminiumfassadensysteme - und investiert auch stark in die Entwicklung in diesem Bereich. Ein Beweis dafür ist die Marke Glassprof, die für die Produktion von feuerfestem Glas der Klassen EI 30, EI 60 und EI 90 sowie von Isolierglas verantwortlich ist. 

Dies sind nicht die einzigen Produkte, die Aluprof nach dem Konzept der Kreislaufwirtschaft herstellt. Auch die Wände mit Ständern und Balken des Systems MB-MT50N sind nach den Richtlinien der Cradle-to-Cradle-Zertifizierung konzipiert. Alle Versionen dieses Systems garantieren eine geringe Wärmedurchlässigkeit der Fassade, und die Wände des Systems MB-MY50N SI haben sogar das Passivhaus-Zertifikat des Passivhaus-Instituts erhalten. Dies ist das gleiche Zertifikat, das zuvor die beliebten Fenster und Türen des MB-104 Passivsystems erhielten. 

Das Klima kontrollieren, die Kosten kontrollieren

Die Philosophie des "de-growth" mit ihrer Betonung auf Verbrauchsreduzierung und nachhaltigem Wachstum hat einen erheblichen Einfluss auf das moderne Bauwesen. Die Verwendung nachhaltiger, ökologischer Materialien wie Aluminium und Glas und das Bestreben, die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen, tragen dazu bei, wesentlich nachhaltigere und umweltfreundlichere Lebensräume zu schaffen.

Aluprof ist sich der Notwendigkeit bewusst, sowohl die Umweltausbeutung als auch die Kosten von Bauinvestitionen besser zu kontrollieren. In seiner jüngsten Kampagne "Kontrolliere das Klima, kontrolliere die Kosten" betont das Unternehmen mit der Unterstützung des bekannten internationalen Schiedsrichters Szymon Marciniak: "Wir spielen fair mit der Natur".  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Aluprof.

Aluprof 300 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Aluprof 300 Telefoonnummer +31 (0)24 6759999 E-Mail-Adressen [email protected] Website aluprof-nederland.nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten