Bei Architekten und Bauunternehmen ist HEBO mit seiner mehr als vierzigjährigen Erfahrung im Bereich der vorgefertigten Fenstertechnik nicht weiter bekannt. Weniger bekannt ist, dass viele dieser Unternehmen ihren eigenen Kunden regelmäßig empfehlen, den schönen Ausstellungsraum von HEBO in Hengevelde, Twente, zu besuchen. Vor allem jetzt, wo der Ausstellungsraum mit einer großen Kollektion von Außentüren ausgestattet ist, lohnt sich der Besuch.
Für Privatpersonen, die alles über den vorgefertigten Holz- oder Kunststofffensterrahmen ihrer Wahl - oder eine Kombination aus beidem - wissen wollen, ist eine Reise nach Hengevelde kein Luxus. Auch für Architekten und Bauunternehmen erspart sie ihren Kunden viel Erklärungsarbeit. Denn in diesem Ausstellungsraum, der wie eine schicke Boutique aussieht, erklären die fachkundigen Verkäufer von HEBO alles über die verfügbaren Arrangements in allen Farben und Düften.
Für die eigens neu entwickelten Außentüren hat HEBO kürzlich seinen Ausstellungsraum komplett neu gestaltet. Dabei fielen die Türen aus Holzpaneelen besonders ins Auge. Da Echtholz arbeitet und verfärbt, hat sich HEBO eine originelle Lösung einfallen lassen: eine zwei Millimeter dicke Kunststoff-Deckschicht in Echtholzoptik und -haptik. Diese Deckschicht kann übrigens sowohl auf Holz- als auch auf Kunststoff-Fensterrahmen aufgebracht werden und ist zudem pflegeleicht; eine gelegentliche Reinigung genügt.
"Wir haben derzeit acht Modelle dieser Paneeltüren in acht Farben, also 64 verschiedene Designs", sagt Direktor Norbert Kuipers. "Es gibt eine Auswahl an schmalen und breiten Paneelen, stehenden und liegenden. Außerdem gibt es drei Versionen mit Glas, und die Türbeschläge bieten viele Möglichkeiten, das Türblatt noch individueller zu gestalten. Schließlich können alle Paneeltore auch als breitere Garagentore ausgeführt werden."
Auch bei der Technik zum Öffnen der Außentüren - von Hebe-Schiebe-Systemen bis hin zur Dreh-Kipp-Technik - kommt der Besucher im Showroom auf seine Kosten. Ein Fensterausschnitt mit einer Fensterteilung, die es ermöglicht, von innen nach außen zu putzen, zieht zum Beispiel viel Aufmerksamkeit auf sich. Gleiches gilt für eine große Fassade, die zeigt, wie leicht sich drei schwere Türen öffnen lassen, um einen breiten Durchgang zu schaffen. Ein weiterer Blickfang ist ein Fenster mit Jalousien zwischen den Scheiben. "Das hat den Vorteil, dass die Jalousien nicht schmutzig werden", sagt Kuipers. "Ideal zum Beispiel für das Badezimmer, wo man Tageslicht und gleichzeitig Privatsphäre haben möchte.
Im Ausstellungsraum werden die Besucher auch über viele weitere Details informiert, die die Wahl des richtigen Holz- oder Kunststofffensterrahmens erleichtern können. Dazu gehören auch detaillierte Erklärungen zu den vielen möglichen Stangenanordnungen. Die Möglichkeiten sind endlos. So können zum Beispiel die Eckverbindungen gerade oder auf Gehrung ausgeführt werden und die Stäbe können auf dem Glas oder zwischen dem Dreifachglas angebracht werden. Darüber hinaus können die Stäbe wiederum unterschiedliche Profile haben, die entweder verdeckt oder sichtbar sind. "Dabei erklären wir auch, dass gerade bei Holzfenstern sichtbare Scharniere - in blanker, metallischer oder farbiger Ausführung - sehr schön sein können", so Kuipers weiter.
Alles in allem wird der Privatkunde nach einem Rundgang durch den Showroom viel besser auf seine Kaufentscheidung vorbereitet, weiß der HEBO-Chef. Und damit nimmt HEBO den Architekten oder Baufirmen eine Menge Arbeit ab, darf man getrost sagen.