Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Invention versieht jedes Fensterelement mit einer eindeutigen ID
Die Nutzer der Elemente haben außerdem direkten Zugang zu allen für sie relevanten Daten und Leitlinien.

Invention versieht jedes Fensterelement mit einer eindeutigen ID

Bei REHAU, einem führenden Entwickler und Hersteller einer Vielzahl von polymerbasierten Lösungen für den Bau-, Automobil- und Industriesektor, gehören Innovation und Nachhaltigkeit zusammen. Immer wieder gelingt es dem Unternehmen, den angewandten Kreislaufgedanken mit erfreulichen Innovationen zu optimieren. So wie mit dem REHAU Window.ID, einer Erfindung, die Fensterelemente mit einem eindeutigen Identifikations-Tag mit QR-Code und RFID-Technologie versieht. Damit lässt sich jede eingebaute Fensterlösung über ihre gesamte Lebensdauer hinweg genau verfolgen.

Der Architektur- und Bausektor wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vor großen Veränderungen und Herausforderungen stehen. Insbesondere klimatische Bedingungen und die Verfügbarkeit von (lokalen) Rohstoffen werden bei der Realisierung von Projekten zunehmend eine entscheidende Rolle spielen. "Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist daher die ständige Entwicklung neuer, erfolgreicher Nachhaltigkeitskonzepte notwendig", sagt Koen Schepens, der bei REHAU als Sales Manager Window Solutions Benelux tätig ist. "Wir machen schon heute aus alten Fenstern neue", sagt er. 

"Intelligente Lösungen auf der Basis von Kunststoffen, die von Architekten und Investoren mit Weitblick sehr geschätzt werden. Weil sie schön und stabil sind. Aber auch, weil sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und helfen, Energie zu sparen. Damit passen sie perfekt in die Philosophie von REHAU. Nachhaltigkeit anzubieten, ist für uns eine Selbstverständlichkeit." 

Foto 2 REHAU
Alle Produktdaten sind mit der eindeutigen ID VERKNÜPFT.

Immer und überall verfügbar

Mit der Einführung des Window.ID geht REHAU einen weiteren konsequenten Schritt auf dem Weg der Nachhaltigkeit. Es ist eine Erfindung, die es ermöglicht, jedes eingebaute Fenster über seine gesamte Lebensdauer hinweg genau zu überwachen. Unabhängig davon, ob das Profil aus Kunststoff, Holz oder Aluminium gefertigt ist. "Die digitale Fensterachse REHAU Window.ID schafft vollständige Transparenz über die eingebauten Objekte", so Schepens weiter. "Jedes Fensterelement erhält ein eindeutiges Identifikationsmerkmal mit QR-Code und RFID-Technologie. Damit ist ein Fenster in der Kette immer und überall sichtbar. Genauso wie alle Informationen óüber das jeweilige Fenster." 

Foto 1 REHAU
Mit Window.ID sind alle Daten leicht zugänglich.

Zusätzliche Werte

Das System bietet Herstellern und professionellen Fensterverarbeitern entlang der gesamten Wertschöpfungskette mehr Effizienz und einen willkommenen Mehrwert. Bei der Produktion, dem Transport, der Auslieferung, der Montage, der digitalen Abnahme sowie bei der Wartung und Instandhaltung. Das spart dem Hersteller Zeit und Kosten. "Über den digitalen Pass hat der Endverbraucher direkten Zugriff auf alle relevanten Daten, geltenden Zertifikate und Bedienungsanleitungen des jeweiligen Fensters", erklärt Schepens. "Diese Informationen stehen während der gesamten Lebensdauer des Elements zur Verfügung und können auch mit jedem Softwarepaket abgerufen werden."   

Foto 3 REHAU
Alle Daten all Ihrer Fensterelemente schnell und übersichtlich im Zugriff.

Umfassendes Recyclingkonzept
Im Rahmen der kontinuierlichen Optimierung von REHAU nimmt das EcoPuls-Label, das führende Recyclingkonzept für nachhaltige Fensterlösungen mit einem sehr hohen ökologischen Fußabdruck, einen prominenten Platz ein. In Bezug auf die Wiederverwertung von Materialien kontrolliert das Unternehmen den gesamten Kreislauf. Von der Sammlung der Altfenster bis hin zur Verarbeitung und Verwendung des Recyclats für neue Produkte. Mit EcoPuls verspricht REHAU jeder Generation eine Zukunft. Schöne Zahlen sind die Basis dafür. Der Anteil an recyceltem Material in EcoPuls-Profilen liegt derzeit zwischen 40 und 75% - Tendenz steigend. Durch den Einsatz von wiederverwertbaren Rohstoffen reduziert REHAU den CO2-Ausstoß jährlich um 97.000 Tonnen, das entspricht 7,8 Millionen Bäumen. Darüber hinaus werden jährlich rund 70.000 Tonnen Altmaterial recycelt. 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Rehau.

rehau Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
rehau Telefoonnummer +31 (0)33 2479911 E-Mail-Adressen [email protected] Website rehau.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten