Sicherheit, Komfort und einfache Bedienung sind drei Aspekte, mit denen Türhersteller bei den Kunden punkten. Roto trägt dem mit seinem Angebot an Türschlössern auf komfortable Weise Rechnung. So zeichnen sich der manuell bedienbare Roto Safe A | Tandeo und der elektromechanische Roto Safe E | Eneo A durch eine automatische Verriegelung beim Schließen der Tür aus. Das erhöht die Sicherheit und den Komfort für den Nutzer erheblich. Beide Typen gehören natürlich zu einer anderen Preiskategorie.
Safe A | Tandeo von Roto ist ein manuell bedienbares Schloss mit automatischer Verriegelung. Für den Endverbraucher könnte es nicht einfacher sein. Sobald er die Tür schließt, werden alle Verriegelungspunkte, einschließlich des Riegels, aktiviert. Das Drehen eines Schlüssels ist nicht mehr nötig, so dass die Sicherheit zu jeder Zeit gewährleistet ist.
"Wenn Sie es vorziehen, mit einer fortschrittlicheren Technologie zu arbeiten, dann sind Sie bei uns ebenfalls an der richtigen Adresse. Unser Roto Safe E | Eneo A verbindet nämlich alle mechanischen Vorteile des Tandeo mit der Möglichkeit der Fernentriegelung über ein Zutrittskontrollsystem", so Gerry Claassens, Vertriebsleiter von Roto Benelux. "Dieses Türschloss ist mit einem leistungsstarken, aber leisen Elektromotor ausgestattet, der alle Verriegelungspunkte an der Tür mühelos und sanft einzieht. Der Kunde kann seine Tür auf verschiedene Arten entriegeln, insbesondere über eine numerische Tastatur, ein Smartphone oder eine separate Fernbedienung. Diese Lösung kann auch in Smart-Home-Systeme integriert werden."
Tandeo und Eneo basieren auf einem robusten Dreipunkt-Verriegelungsmechanismus mit Zentralfalle und Riegel. Sie verfügen außerdem über einen oberen und einen unteren Verriegelungspunkt, die beide einen Riegel und einen automatischen Elektrokeil kombinieren. Auch diese Verriegelungspunkte haben eine hochwertige Optik und Haptik.
"Der flüsterleise Betrieb des Mechanismus ist ebenfalls ein großer Vorteil. Die Türen schließen zum Beispiel mit einem sanften und sehr gedämpften Klicken, wodurch störende Geräusche vermieden werden", fügt Claassens hinzu. "Der Verriegelungsmechanismus macht die Schlösser einbruchsicher gemäß Normen wie EN1627 Widerstandsklasse 2 und SKG 2-Zertifizierung. Diese Schlösser sind auch gegen Aufdrücken geschützt. So können die Türen im geschlossenen Zustand nicht von außen geöffnet werden."
Die drei Riegel halten die Dichtungen gleichmäßig gedrückt. So bleiben die Türen wind- und schlagregendicht, was die Energieeffizienz optimiert. Verwendet der Türenhersteller die Deventer-Dichtungen von Roto, erhält er eine perfekte Synergie zwischen Schließmechanismus und Dichtung. Die gleichmäßig verteilte Kompression rund um die Tür verhindert zudem ein Verziehen des Türblattes und verlängert so die Lebensdauer der Tür.
Das automatische Schloss garantiert dem Endverbraucher die notwendige Sicherheit, sobald die Tür geschlossen ist. Nie wieder Zweifel, ob sie ihre Tür beim Verlassen abgeschlossen haben. Allerdings kann es manchmal auch zu Problemen kommen, z. B. beim Einbringen von Lebensmitteln. Aber auch das lässt sich mit der Option "Tagesentriegelung" leicht lösen. Man kann nämlich die automatische Verriegelung durch einfaches Umlegen eines Schalters deaktivieren. Diese Funktion kann auch in bestehende Türen integriert werden.
Für Hersteller, die hauptsächlich handbetätigte Schlösser verwenden und nur selten eine elektromechanische Version integrieren müssen, hat Roto das Tandeo Upgrade-Kit entwickelt. "Damit lässt sich ein Tandeo-Modell zu einem voll elektromechanischen Türschloss mit allen Funktionen des Eneo A aufrüsten", fasst Gerry Claassens zusammen. "Letztendlich ist es dann nicht mehr nötig, beide Schlossmodelle auf Lager zu haben."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Roto Frank N.V..
Kontakt zu opnemen