In Alblasserdam stellt Metalura seit 2008 Glaswandsysteme, Terrassendächer, Gartenzimmer, Balkonverglasungen und Windschutz her. In der Regel für Privatpersonen, aber auch das Gastgewerbe und Ferienanlagen zählen inzwischen zu den Kunden. Das Unternehmen entwickelt regelmäßig neue Produkte wie Solarcarports und seit kurzem auch einen komplett freistehenden, isolierten Außenraum. Dieser kann z. B. als Heimbüro oder Atelier genutzt werden. Das Problem war, dass die vorhandenen Beschläge nicht zu den sehr schlanken Profilen passten. Eine Suche führte Metalura zu Deurklink24, das eine fertige Lösung anbot.
Das Lieferprogramm von Metalura umfasst im Grunde alle Räume, die man auf einem Balkon, einer Terrasse oder in einem Garten bauen kann. "Wir stellen Glaskonstruktionen mit Aluminium her, die es ermöglichen, ein Stück Außenraum das ganze Jahr über zu nutzen", sagt Peter Reintjes, kaufmännischer Leiter bei Metalura. "Das kann ein Windschutz oder ein Gartenzimmer auf dem Balkon sein, eine Terrassenüberdachung, aber auch ein Windschutz für den Garten oder ein ganzes Gartenzimmer. Die Auswahl an Oberflächen und Farben ist riesig, und wenn es um bewegliche Glaswände geht, kann man sich für ein Dreh-Falt-System oder ein Schiebesystem entscheiden. Wir arbeiten immer in direktem Kontakt mit dem Endnutzer und können den gesamten Vorbereitungsprozess, einschließlich Entwurf und Genehmigungen, übernehmen."
Eine neuere Entwicklung ist der Einsatz von HR++-Glas. "Viele unserer Produkte werden mit Einfachglas gebaut, das man ohne Profile zusammensetzen kann", erklärt Reintjes. "Heutzutage können wir auch viele Dreh-Falt-Systeme und Schiebewände mit HR++-Glas. Dies gewährleistet ganzjährig thermischen Komfort und sorgt zudem für die nötige Geräuschdämmung - man denke nur an spielende Kinder nebenan. So entstand ein völlig freistehender, isolierter Außenraum, der als Gartenbüro oder Atelier dienen kann. Unsere Ingenieure entwarfen die Konstruktion mit schlanken, etwa 50 mm breiten Aluminiumprofilen. Mit den Beschlägen, die wir normalerweise verwenden, war dies nicht kombinierbar: Der Mechanismus mit Schloss passte nicht, und ein runder Knauf war ästhetisch nicht die ideale Kombination."
Dann musste es eine Alternative geben. Das konnte durchaus auf eine kostspielige Anpassung hinauslaufen. "Einer unserer Ingenieure hat dann im Internet nach einer hochwertigen Lösung gesucht und ist bei Deurklink24 gelandet", so Reintjes weiter. "Nachfragen beim Typ Eliot ergaben, dass der Mechanismus wunderbar in den begrenzten Raum unseres schlanken Profils passte. Außerdem fügte sich das schlichte Design nahtlos in unsere Gestaltung ein. Inzwischen haben wir die Kombination bei drei Projekten erfolgreich eingesetzt."
Die Zusammenarbeit zwischen Metalura und Deurklink24 steht noch ganz am Anfang, doch Reintjes hat bereits ein gutes Gefühl dabei. "Von unseren beteiligten Ingenieuren höre ich viele positive Stimmen. Das hohe Serviceniveau, die kurzen Kommunikationswege, die schnelle Reaktion und das Mitdenken mit dem Kunden sind Qualitäten, von denen sie profitieren. Was mir besonders gefällt, ist die transparente Arbeitsweise und die Möglichkeiten, die wir unseren Kunden mit ihren Produkten bieten können. Und natürlich, dass wir mit Eliot einen Türgriff mit Schloss gefunden haben, den wir in kürzester Zeit einsetzen konnten. Man möchte gar nicht wissen, was eine Anpassung gekostet hätte."