Nach außen schwenkbare Fenster sind platzsparend. Die Bewohner können ihre Fensterbänke frei anordnen, und Insektenschutzgitter lassen sich leicht anbringen. Nicht umsonst waren diese Fenster in unseren niederländischen Häusern lange Zeit sehr beliebt. "Bei Neubauprojekten werden die nach außen gedrehten Fenster zunehmend durch Dreh-Kipp-Fenster ersetzt, aber bei Renovierungsprojekten sind die Fenster nach wie vor sehr beliebt", sagt Frank Kok, der zusammen mit seinem Bruder Genio das Handelsunternehmen J.P.M. Kok betreibt. "Immerhin lässt sich so der Look von früher erhalten. In Kombination mit unseren HABO-Beschlägen werden zudem zeitgemäße Anforderungen an Bedienung und Einbruchsicherheit erfüllt."
J.P.M. Kok mit Sitz in Soest ist seit 1935 ein führender Großhändler für hochwertige Baubeschlagsysteme. Das Sortiment besteht hauptsächlich aus Beschlägen für Rahmen, Fenster und Türen, die von renommierten Herstellern in Schweden, Deutschland, England, Italien und China bezogen werden. Viele Produkte sind zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001, SKG, KOMO und dem Politiekeurmerk Veilig Wonen.
J.P.M. Kok vertritt unter anderem Produkte von HABO, HAKO, WINLOCK, GSG, Frank Allart, Giesse, ERA, SWF, AH und Schlegel, von denen viele speziell für den niederländischen Markt entwickelt oder angepasst wurden. HABO-Beschläge gehören seit 1960 zum Sortiment und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, so Kok. "In den vergangenen 64 Jahren haben sich die Beschläge aufgrund der Anforderungen und Wünsche des Marktes stark weiterentwickelt. So sind die Beschläge beispielsweise schlanker geworden, so dass die Tischlereien weniger Holz entfernen müssen, um die Systeme in ihre Rahmen einzubauen. Außerdem sind die Beschläge einheitlich in der Verarbeitung.
Der HABO-Beschlag ist aus verzinktem Stahl gefertigt. An seiner Basis befindet sich eine einbruchhemmende Mehrfachverriegelung, mit der ein Fensteröffner verbunden ist. "Die Bedienung ist sehr einfach. Mit einem Griff lassen sich mehrere Verriegelungspunkte und ein Auswerfer bedienen", sagt Kok. "Dabei kann das Fenster in jeder gewünschten Position sicher gesichert werden." Das Schöne an den HABO-Beschlägen ist, dass sie auch für Ausnahmesituationen geeignet sind. "Zum Beispiel, wenn man den Griff höher haben möchte oder bei einem dünnen Pfosten. Zum Beispiel im Soesterkwartier in Amersfoort hat sich der HABO-Beschlag aus diesem Grund als Glücksfall erwiesen."