Das Motorschloss Protect M-TS von MACO hat den renommierten Deutschen Innovationspreis gewonnen. Zusammen mit Instinct by MACO hat der Beschlagspezialist nun zwei preisgekrönte Türschließsysteme im Programm.
Das innovative Funktionsprinzip (Kompressionsdruck über 3-Tage-Falle) macht das Protect M-TS zum ersten Motorschloss mit 3-Tage-Fallentechnik auf dem Markt. Das mechanische Schließen mit der 3-Tage-Fallentechnik sorgt für ein perfektes Schließen der Tür, bevor der Motor verriegelt. So haben Zugluft und Feuchtigkeit keine Chance und der Lärm bleibt draußen. Auch Türhersteller profitieren von der einfachen Handhabung und rüsten ihre Türen mit dem Spitzenprodukt in Sachen Bedienkomfort, Smart-Home-Kompatibilität und Zutrittskontrolle auf. Das überzeugte auch die Jury des Deutschen Innovationspreises.
Das Türschloss Protect M-TS von MACO wurde aus 520 Bewerbungen aus 23 Ländern für den Deutschen Innovationspreis in der Kategorie "Excellence in Business to Business - Building & Elements" ausgewählt. Josef Hölzl und Günter Bruckbauer, die maßgeblich an der Entwicklung des Motorschlosses beteiligt waren, nahmen den Preis stellvertretend für das Unternehmen entgegen: Die Preisverleihung fand am 14. Mai 2024 in Berlin statt.
"Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", freut sich Robert Andexer, Leiter der Business Unit Door & Smart Products. "Wir reagieren auf die zunehmende Digitalisierung von Gebäuden mit innovativen, bedarfsgerechten Lösungen, wie zum Beispiel dem Motorschloss MACO Protect M-TS. Damit geben wir unseren Kunden das notwendige Rüstzeug für einbaufreundliche, zukunftssichere Gebäudeelemente an die Hand."
Daniela Tiller, Head of Sales & Marketing, hebt einen weiteren Vorteil hervor: "Das motorisierte Schloss Protect M-TS ergänzt das umfangreiche Türschloss-Sortiment von MACO: Wenige, intelligent aufeinander abgestimmte Komponenten bieten modulare und individuelle Fertigungsmöglichkeiten. So kann der Hersteller perfekt auf lokale Marktanforderungen und individuelle Kundenwünsche eingehen."
Über die MACO-Gruppe
MACO, gegründet 1947, ist einer der Weltmarktführer für Fenster-, Tür- und Hebeschiebebeschläge und bietet innovative System- und Sicherheitslösungen. Dabei spielen Netzwerke mit elektronischen Komponenten eine immer wichtigere Rolle - neben mechanischen Baubeschlägen wie den weit verbreiteten Drehkippbeschlägen.
MACO ist bekannt als Innovationstreiber und Hersteller mit Weitblick, der neue technologische Lösungen anbietet: 2018 hat das Familienunternehmen mit der Eröffnung des Forschungs- und Innovationszentrums am Stammsitz in Salzburg die Weichen für zukunftsorientiertes Arbeiten gestellt. Mit der Übernahme der deutschen HAUTAU GmbH baut der Baubeschlaghersteller zudem seine starke Position bei Schiebesystemen und Fensterautomation weiter aus.
2.400 Mitarbeiter - davon rund 1.700 in Österreich - arbeiten für die sechs Produktionsstandorte und 15 Vertriebsbüros der Gruppe. Produziert wird in Salzburg, Mauterndorf, Trieben (Österreich), Helpsen (Deutschland), Kaluga (Russland) und Gliwice (Polen).
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit MACO Beschläge B.V..
Kontakt zu opnemen