Die Weltleitmesse für die gesamte Baubranche ist zurück: Die BAU 2023 vom 17. bis 22. April in der Messe München. Hier können sich Fenster-, Türen- und Fassadenhersteller umfassend informieren und die neuesten Trends und wichtigsten digitalen Tools für ihre Branche erleben! Auf dem ORGADATA-Stand in Halle C1, Stand 120, lernen Sie die Software LOGIKAL und die dazugehörigen Lösungen kennen - für garantierten Erfolg heute und morgen. Darüber hinaus gibt es am Stand des Softwareunternehmens viele Gelegenheiten, sich mit Experten auszutauschen und Wissen zu teilen.
LOGIKAL ist der Marktführer in seinem Segment. Das Unternehmen bietet eine umfassende Software, mit der Profis die Produktion von Fenstern, Türen und Fassaden einfach digitalisieren können. LOGIKAL unterstützt alle Arbeitsschritte, von der ersten Idee bis zum gefertigten Element. Der Mehrwert: LOGIKAL ist herstellerunabhängig und bietet die größte Datenbank für Profile, Beschläge und Zubehör auf dem Markt. Das Programm bietet offene Schnittstellen zur nahtlosen Anbindung an andere Systeme wie Maschinensteuerung, Zeichenprogramme und ERP-Lösungen. Dieses Zusammenspiel mit anderen Programmen demonstriert ORGADATA live auf seinem Münchner Messestand, den das Unternehmen gemeinsam mit anderen Softwarehäusern betreibt.
Mit LOGIKAL-Software lassen sich Fenster, Türen und Fassaden weltweit erfolgreich produzieren. Als ideale Ergänzung stellen die Experten von ORGADATA auf der Messe in München auch das Produktionsleitsystem LOGIKAL MES vor. Diese Entwicklung steuert und digitalisiert die Prozesse in den Produktionshallen von Fenster-, Türen- und Fassadenherstellern. Darüber hinaus ermöglicht das Leitsystem eine sichere und papierlose Produktion. Und mit Datasafe hat ORGADATA die neueste Erfindung im Haus. Damit können alle Informationen direkt aus dem Element abgerufen werden. Das hilft unter anderem bei der CE-Kennzeichnung und der späteren Wartung und Reparatur.
ORGADATA präsentiert auch einige Neuerungen und Optimierungen in der Mutter-Software LOGIKAL. So hat das Softwarehaus in der neuesten Version von LOGIKAL das Tool zur Berechnung des U-Wertes von Fenstern, Türen und Fassaden verbessert. Das Tool ist sogar von einem international anerkannten Institut zertifiziert worden. So können Sie sicher sein, dass das Programm die U-Werte korrekt und zuverlässig nach den Vorgaben der einschlägigen Normen berechnet und ausgibt. Die Werte werden automatisch ermittelt und in einem übersichtlichen und verständlichen U-Wert-Bericht dargestellt. Fenster-, Türen- und Fassadenhersteller können die Berechnungsergebnisse in LOGIKAL u.a. für die CE-Kennzeichnung und Energiekennzeichnung nutzen.
"Energiesparen ist ein wichtiges Thema geworden", sagt Paul Thyssen von ORGADATA. "Das bedeutet, dass der Energieeffizienz noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Da kommt uns die Optimierung dieses Tools sehr gelegen."
Laut Paul Thyssen wird ORGADATA auf der Messe Lösungen für weitere aktuelle Themen anbieten. So wird das Softwareunternehmen auch ein wichtiges digitales Werkzeug für die Gebäudedatenmodellierung (BIM) im Fenster-, Türen- und Fassadenbau zeigen. Thyssen freut sich noch aus einem anderen Grund auf die BAU 2023. "Persönlich erhoffe ich mir eine Reihe von Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende wieder zu vertiefen. An unserem Stand werden sich die wichtigsten Vertreter der Branche zum Networking treffen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Orgadaten.
Kontakt zu opnemen