Wenn es um den Entwurf, die Berechnung und die Herstellung von Fensterrahmen geht, ist Software unverzichtbar geworden. Das All-in-1-Konzept von Matrix beispielsweise bietet eine Gesamtlösung für Fensterrahmen- und Tischlereibetriebe. "Dabei kann der Kunde die Softwaremodule, die er benötigt, frei wählen und so in unserem Gesamtkonzept mitwachsen", sagt Hans Storms, Branchenmanager Rahmenindustrie bei Matrix Software.
Wenn es um Software für die Fensterbaubranche geht, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass heutzutage fast alle Pakete schnelle und zuverlässige Berechnungen durchführen können. Wer sich als Softwareanbieter abheben will, muss mit Benutzerfreundlichkeit und Integrität punkten. Laut Hans Storms hebt sich das Matrix All-in-1-Konzept in der Fensterbaubranche deutlich ab: "Denn es bietet Fensterbau- und Tischlereibetrieben eine Gesamtlösung für Zusammenstellung, Kalkulation, Angebotserstellung, Bestellung und Produktion von Fensterrahmen. Dieses All-in-One-Softwarepaket besteht aus verschiedenen Bausteinen oder Softwaremodulen, darunter Beziehungsmanagement, Projektmanagement, Auftragsmanagement, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, papierlose Fabrik, Maschinensteuerung sowie das Webtool Matrix WebKozijn, dazu später mehr."
"Der Kunde muss natürlich nicht gleich das gesamte Softwarepaket kaufen, sondern kann sich die Softwaremodule, die er braucht, nach und nach aussuchen und damit sozusagen in unser Konzept hineinwachsen."
Was das Matrix All-in-1-Konzept für Zargenfabriken besonders attraktiv macht, ist die Tatsache, dass die Matrix-Software in der Lage ist, alle Komponenten, die für die Arbeitsvorbereitung, die Kalkulation und die Produktion der Zargen erforderlich sind, nach den Wünschen des Kunden zu gestalten. Dazu gehören u.a. die Beschläge, Holzarten, Holzabmessungen, Fenster, Türen, Profile, Schwellen, Gitter, Stunden und Fertigungszeiten. Diese Dateien können in wenigen Tagen realisiert werden. So kann jeder Rahmenbau-Betrieb schnell mit der Software arbeiten.
Ein separates Modul des Matrix All-in-1-Konzepts, das von immer mehr Rahmenfabriken verwendet wird, ist Matrix WebKozijn.
"Rahmenfabriken können ihren Kunden diese Cloud-Lösung einfach auf ihrer Website zur Verfügung stellen", erläutert Storms. "Die Kunden können sich dann in ihrer eigenen Online-Umgebung einloggen. Dort können sie ihre eigenen Fensterrahmen zusammenstellen, Berechnungen durchführen und auch Angebote für ihre Kunden erstellen, auf Wunsch mit eigenem Firmenlogo. Sobald ein Kunde einen Rahmen bestellt, werden die Daten direkt und in Echtzeit aus der Cloud mit der Rahmenfabrik geteilt und der Rahmen ist - ohne Eingriff - sofort produktionsbereit; sozusagen direkt von der Datei zur Produktion". Im Prinzip kann die Kunststoffrahmenfabrik oder Tischlerei noch am selben Tag mit der Produktion beginnen. Ein großer Vorteil für die Rahmenfabriken ist, dass die Daten nur einmal eingegeben werden müssen. Dies kann zu erheblichen Einsparungen führen, z. B. bei der Kalkulationszeit und der Arbeitsvorbereitung. Dies ist auch eine Antwort auf den zunehmenden Fachkräftemangel in unserer Branche, da Dinge wie Kalkulation und Arbeitsvorbereitung dank Matrix WebKozijn automatisiert werden."
In der Kunststoff-Fensterrahmenindustrie ist Matrix WebKozijn bereits voll im Einsatz. "Aufgrund dieses großen Erfolges haben wir Matrix WebKozijn jetzt auch für die Holzrahmenindustrie eingeführt. Und wir sehen, dass auch immer mehr Tischlereien die Vorteile dieser Cloud-Lösung entdecken", so Storms abschließend.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Matrix-Software.
Kontakt zu opnemen