Bauzylinder werden normalerweise während der Bauphase verwendet, sobald die Türen montiert sind. Der Bauunternehmer verfügt über einen Schlüssel (oder mehrere), der universell zu allen Zylindern in den Schlössern der Türen passt. Der freie Ein- und Austritt ist somit gewährleistet, so dass die Arbeit nicht durch eine geschlossene Tür behindert wird. Dies hat jedoch einen Nachteil: Wenn die Häuser fertig sind, müssen alle Bauzylinder durch neue, dauerhafte Zylinder mit jeweils einem eigenen Schlüssel ersetzt werden. Das ist eine zeitaufwändige Arbeit, die zudem viel unnötiges Material verbraucht. dormakaba hat eine tolle Lösung im Programm, die den Austausch des Bauzylinders überflüssig macht.
Rob Claassen ist Account Manager für mechanische Schließsysteme bei dormakaba. Er sagt: "Es funktioniert schnell und einfach: Während der Bauarbeiten kann der Bauunternehmer jedes Haus mit seinem Schlüssel betreten, wenn unsere Zylinder mit Bauschlüsselfunktion montiert sind. Diese werden zusammen mit den Türen angebracht. So kann nicht jeder Bauherr einfach Bereiche betreten, in denen bereits Wertsachen gelagert oder eingebaut sind. Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind und die Bewohner ihre ersten Habseligkeiten einziehen, können sie den Zylinder mit ihrem eigenen Schlüssel bedienen, wobei der Zylinder beim ersten Mal - wenn die Tür betätigt wird - nur auf diesen einen Schlüssel des Bewohners eingestellt ist. Danach ist der Schlüssel des Bauunternehmers für dieses Schloss unbrauchbar."
Neben der Zeit- und Materialersparnis hat der dormakaba Zylinder mit Build-Key-Funktion einen weiteren großen Vorteil, berichtet Rob. "Jeder Zylinder hat drei Generationen, wie wir es nennen. Sobald der Bewohner seinen eigenen Schlüssel 'eingestellt' hat, so dass der Auftragnehmer keinen Zugang mehr hat, kann ein anderer Schlüssel eingestellt werden. Dazu muss nur der gleiche Vorgang mit dem neuen Schlüssel durchgeführt werden, damit der Zylinder zurückgesetzt wird. Der gestohlene oder verlorene Schlüssel, den der Bewohner zuvor hatte, ist dann im jeweiligen Zylinder unbrauchbar."
Inzwischen hat sich das System auch beim Bau des Zalmhaven Towers in Rotterdam bewährt. "Dort geht es um 480 Wohnungen, in denen unser Zylinder mit Bauschlüsselfunktion eingesetzt wurde. Stellen Sie sich einmal vor, wie viel Arbeit das spart. In der alten Situation hätte der Bauunternehmer 480 Gebäudezylinder austauschen müssen." Die Stärke von dormakaba liegt nicht nur in der Technik, sondern auch im guten Preis-Leistungs-Verhältnis. "Das macht es besonders interessant, damit zu arbeiten", fährt Rob fort. "Man profitiert also an mehreren Fronten."
Der Zylinder mit Gebäudeschlüsselfunktion eignet sich gut für den Einsatz in einem Schließplan, sagt Rob. "Stellen Sie sich einen Bürokomplex vor, in dem der Hausmeister einen Generalhauptschlüssel besitzt und x Einzelschlüssel im Schließplan im Umlauf sind. Wenn dieser Generalschlüssel verloren geht oder gestohlen wird, könnte sich jemand überall Zugang verschaffen. Mit unseren Zylindern ist es ein Kinderspiel, einen neuen Generalschlüssel und neue Einzelschlüssel zu bestellen und sie wie eben beschrieben "anzuordnen". Das stellt die Sicherheit auf einfache Weise wieder her und macht alle bisherigen Schlüssel unbrauchbar."
Die Zylinder mit Bauschlüsselfunktion sind erhältlich in SKG** und SKG*** Version. "Auch Varianten mit Freilauf und Vorrangfunktion sind erhältlich. Außerdem ist es gut zu wissen, dass die Zylinder in verschiedenen Metallfarben erhältlich sind, unter anderem in der Trendfarbe Schwarz, die derzeit im Wohnbereich sehr gefragt ist."