Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Mobiles Fernzugriffsmanagement bietet großen Komfort!
Eric Nicolas, Produktmanager Elektronik bei WILKA

Mobiles Fernzugriffsmanagement bringt großen Komfort!

Keine zusätzlichen Kosten bei steigender Anzahl von Nutzern

Nie wieder müssen Sie den Schlüssel zu Ihrem gemieteten Ferienhaus verschicken oder bei den Nachbarn abgeben. Heute lassen sich die Zutrittszeiten minutengenau steuern und zum Beispiel über eine App ankommenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloudbasierte Zutrittslösung von WILKA. Der Nutzer braucht nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Diese wird ihnen bequem per E-Mail als Download-Link zugesandt.

easySmart cloudgebaseerde toegangsoplossing kopieren
WILKAs cloudbasierte Zutrittslösung easySmart

Wir sprachen darüber mit dem Produktmanager Eric Nicolas, Produktmanager bei Wilka.  

1. Wann wird die neue App-Lösung auf den Markt kommen?

"Die easySmart-App ist bereits ab Mai 2024 verfügbar. Das ist die Online-Version unserer easyApp-Lösung, die seit vier Jahren auf dem Markt ist. Es wird möglich sein, beide Apps nebeneinander zu nutzen."

2. Wie lange dauerte die Entwicklung der Cloud-basierten App-Lösung?

"easySmart nutzt eine etablierte Smart Home Plattform, die bereits seit mehreren Jahren erfolgreich am Markt ist. In Zusammenarbeit mit unserem Smart Home Partner Rockethome aus Köln haben wir die easyApp innerhalb von sechs Monaten entwickelt und an die spezifischen Anforderungen des Marktes und unserer Kunden angepasst." 

3. Wie unterscheidet sich die Lösung von WILKA von der seiner Konkurrenten?

"easySmart braucht zum Beispiel kein teures Gateway, um den Zylinder onlinefähig zu machen. WILKA hat festgelegt, dass die Anzahl der Nutzer, die das System nutzen dürfen, keine zusätzlichen Kosten verursachen darf. Die Anzahl der Türen und Nutzer ist praktisch unbegrenzt. Außerdem ist es uns sehr wichtig, dass die Kunden jederzeit auf die kostenlose easyApp-Lösung zugreifen oder diese sogar parallel zu easySmart nutzen können."

4. Welche neuen Möglichkeiten haben die Nutzer?

 "Zutrittsberechtigungen können vom Eigentümer oder Verwalter über eine App von jedem beliebigen Ort aus vergeben werden. Der Zugang kann für einen bestimmten Zeitraum gewährt werden. Zum Beispiel für jeden Werktag von 6 bis 18 Uhr oder von Samstag, 6. Juli um 15 Uhr bis Samstag, 21. Juli um 11 Uhr. Außerdem erfolgt die Schlüsselübergabe virtuell. Das bedeutet, dass der Manager den Schlüssel per E-Mail auf das Smartphone des Gastes schickt. Die bekannten Chip-Transponder wie Keycard" oder Schlüsselanhänger-Chip können natürlich weiterhin verwendet werden. Die easySmart-Lösung basiert auf einem einfachen und flexiblen Lizenzierungsmodell. Je nach Bedarf können die Kunden eine Dauerlizenz oder eine Monatslizenz für saisonale Objekte erwerben. Die Lizenzen werden über den Fachhandel vertrieben."

5. Welche Nutzerzielgruppen werden von der neuen easySmart-Lösung profitieren?

"Die easySmart-Lösung bietet Vorteile für alle, vor allem aber für Eigentümer, Verwalter von Ferienhäusern und Hotelbetreiber. Für Ferienhausbesitzer bedeutet es, dass sie entspannt bleiben können, da ihre Gäste jederzeit anreisen können, ohne dass der Eigentümer persönlich anwesend sein muss. Er kann seine Gäste bei ihrer Ankunft begrüßen und muss sich nicht um die Rückgabe des Schlüssels am Ende ihres Aufenthalts kümmern, da die Autorisierung automatisch erfolgt. Auch Hotelbesitzer, die keine ständige Rezeption haben, profitieren von easySmart. Der virtuelle Schlüssel kann bei verspäteter Ankunft des Gastes einfach per E-Mail zusammen mit der Buchungsbestätigung verschickt werden. So kann der Check-in-Prozess nahtlos erfolgen. Diese Lösung ist auch ideal für kollaborative Büros".   

6. Wann wird es möglich sein, andere Anwendungen über die App zu nutzen, z. B. Heizungs- und Lichtsteuerung oder Videoüberwachung?

"Alle Smart-Home-Funktionen und die Bedienung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind bereits in der App enthalten. Wichtig ist aber, dass wir weiterhin auf unsere Fachkompetenz setzen. Bei Bedarf kann unser Partner ROCKETHOME die zusätzlichen smarten Steuerungsaufgaben direkt integrieren."    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten