Das elektronische Schließsystem Xesar ist einfach vielseitig. Mit dem neuen Release Xesar 3.2 ist es noch vielseitiger geworden und bleibt dabei genauso einfach zu bedienen. Mit der neuen Xesar-App wird nun das Smartphone als zusätzliches Zutrittsmedium integriert.
"Alle Xesar-Türkomponenten mit Bluetooth-Funktionalität sind nach einem einfach zu implementierenden Firmware-Update für die Smartphone-Anwendung bereit", erklärt Helmut Steiner, Senior Product Manager Xesar, die nächste Entwicklungsstufe in der bereits 10-jährigen Geschichte des elektronischen Zutrittssystems von EVVA. Die neuen Funktionen der neuen Xesarapp bringt er mit wenigen Worten auf den Punkt: "Einfach übersichtlich und intuitiv".
"Die Zeiten, in denen man seinen Schlüssel vergisst, verliert oder woanders hat, sind vorbei", sagt Steiner. Denn was bisher nur mit AirKey möglich war, ist mit der neuen Xesar-App nun auch bei Xesar standardmäßig möglich. Smartphones, die mit der intuitiven App kompatibel sind, können nun auch als Zutrittsmedium in einem Xesar-System genutzt werden. Damit entfällt die physische Übergabe eines Schlüssels und spart Zeit und Geld. Er fährt fort: "Der Schlüssel wird online übertragen und das Smartphone ist somit der Schlüssel. Die Ausgabe von Schlüsselanhängern oder Karten ist dann nicht mehr notwendig. Das Beschreiben von Zugangsmedien über eine Chiffrierstation und die physische Übergabe entfallen - das spart Ressourcen und verschlankt Prozesse." Die App kann für iOS aus dem Apple Store und für Android-Smartphones aus dem Google Play Store heruntergeladen werden.
Die Xesar-App ist übersichtlich und intuitiv gestaltet und jederzeit einsatzbereit. Sie können einstellen, ob alle Komponenten einer Anlage oder nur die in Reichweite befindlichen angezeigt werden. Sobald die App geöffnet wird, sucht sie nach berechtigten Komponenten in BLE-Reichweite. Diese werden in der App übersichtlich dargestellt und freigeschaltet. Steiner erläutert auch die Vorteile dieses elektronischen Schlüsselbundes: "Ein Smartphone kann als Zugangsmedium für mehrere Anlagen genutzt werden. Das ist vor allem für das Wartungspersonal von Hausverwaltungen nützlich." Der "Schlüsselfriedhof" gehört damit endgültig der Vergangenheit an.
Möglich wird dies unter anderem durch die Funktion "Send a Key", die Rechte und Änderungen direkt aus der Verwaltungssoftware per SMS an iOS- oder Android-Smartphones sendet. XMS (Xesar Mobile Service) wird in einem ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum betrieben und gewährleistet eine sichere TLS-verschlüsselte Kommunikation zwischen Smartphone und Xesar-System. Geeignet für On-Premise (Onsite/On-Site) und manuelle Dauereröffnung Zu den weiteren Vorteilen der neuen Version gehört der cloudbasierte XMS. Damit können auch On-Premise-Installationen (vor Ort) von den Vorteilen der Smartphones profitieren. Das Xesar-System selbst muss sich nicht in der Cloud befinden. Und wer die kontinuierliche Öffnung jederzeit aktivieren oder deaktivieren möchte, kann dies in einem übersichtlichen Untermenü der App tun. "Einfacher geht's nicht", ist sich Steiner sicher.
EVVA-Partnerunternehmen, die bereits mit Xesar arbeiten und mehr über die neue Xesar-App erfahren wollen, haben jetzt die Möglichkeit, eine Xesar-Update-Schulung zu besuchen. Sie können ihr Xesar-Wissen auffrischen und erfahren alles über die Bedienung des Smartphones. Partner, die Xesar noch nicht kennen, können in der EVVA-Akademie eine Basisschulung zu Xesar buchen. Dabei wird auch gleich auf das neue Release geschult.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Evva.
Kontakt zu opnemen