Bei EVVA, einem der führenden europäischen Hersteller hochwertiger mechanischer und elektronischer Zutrittssysteme, gehen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit Hand in Hand. Die neue Version Xesar 3.2 beweist das einmal mehr. Die Neuheit sorgt nämlich dafür, dass alle Xesar-Türkomponenten mit Bluetooth-Funktionalität nun auch mit dem Smartphone geöffnet werden können. Alles, was der Nutzer dafür tun muss, ist ein einfaches Firmware-Update.
Nachdem EVVA bereits seit 2014 die Bedienung der elektronischen Zutrittskontrolle AirKey per Smartphone ermöglicht, legt das Unternehmen mit dem neuen Release Xesar 3.2 in diesem Bereich nach. Eine willkommene Ergänzung, die das Schließsystem noch ein Stück vielseitiger macht, ohne die einfache Bedienung zu beeinträchtigen. "Ein schnelles und einfach durchzuführendes Firmware-Update reicht aus, um alle Möglichkeiten des seit 2014 verfügbaren Schließsystems auszuschöpfen", so Rick Baayens von EVVA Niederlande. "Dann ist es ein Kinderspiel, jede Xesar-Türkomponente mit Bluetooth-Funktionalität bequem und intuitiv über eine eigene App mit dem Smartphone zu bedienen."
Mit der Einführung des neuen Zutrittsmediums gehört das Vergessen, Verlieren oder Verlegen von Schlüsseln endgültig der Vergangenheit an. Alle Smartphones, die mit der intuitiven App kompatibel sind (herunterladbar aus dem App Store für iOS oder dem Google Play Store für Android), eignen sich als Zutrittsmedium in Xesar-Systemen. Die physische Übergabe eines Schlüssels muss also nicht mehr erfolgen. Und das spart Zeit und Geld. "Der Schlüssel wird online übertragen, das Smartphone ist also faktisch der Schlüssel", erklärt Baayens. "Dadurch kann die Ausgabe von Schlüsselanhängern oder Karten entfallen. Außerdem ist es nicht mehr notwendig, Zugangsmedien zu schreiben oder physisch über eine Chiffrierstation zu übergeben. Das wiederum spart Ressourcen und optimiert die Prozesse."
Die übersichtliche, einfach zu bedienende Xesar-App ist jederzeit einsatzbereit und sehr vielseitig. Zum Beispiel ist es möglich, alle oder einen Teil der Installationskomponenten anzuzeigen. Wie auch immer: Sobald die App geöffnet wird, sucht sie nach den berechtigten Komponenten in Bluetooth Low Energy (BLE)-Reichweite. "Sie werden dann bequem über die App angezeigt und freigeschaltet", beschreibt Baayens die Vorteile von Send-a-Key. "Die Schlüsselbundfunktion ermöglicht es zudem, das Smartphone als Zugangsmedium für mehrere Anlagen zu nutzen. Super sicher und auch äußerst praktisch, zum Beispiel für das Wartungspersonal von Hausverwaltungen."
Im Anschluss an das neue Release bietet EVVA den Xesar-Anwendern die Möglichkeit, eine spezielle Update-Schulung zu besuchen. Baayens: "Neben der Auffrischung von bestehendem Wissen über das System bringen wir den Anwendern in einer fundierten Schulung alles über die App und deren Bedienung via Smartphone bei. Unternehmen, die uns und Xesar noch nicht kennen, können in der EVVA-Akademie eine Basisschulung zu diesem Zutrittskontrollsystem besuchen. Dabei wird natürlich auch das neue Release im Detail behandelt."
Nachhaltigkeit ist bei EVVA nicht nur ein Begriff. Das Unternehmen "lebt" den Begriff und arbeitet täglich daran, seinen ökologischen Fußabdruck zu verbessern und zu verringern. Wie genau das geschieht, zeigt der Nachhaltigkeitsbericht auf der Website (EVVA - Über uns - Nachhaltigkeitsbericht).
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Evva.
Kontakt zu opnemen