Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Smarte Technologie ermöglicht nachhaltigere und einfachere Zylinderarbeit
Sobald der Bewohner seinen eigenen Schlüssel "angelernt" hat, so dass der Auftragnehmer keinen Zugang mehr hat, kann ein anderer Schlüssel angelernt werden.

Intelligente Technologie ermöglicht eine nachhaltigere und einfachere Handhabung der Zylinder

BAUZYLINDER WERDEN IM HANDUMDREHEN ZU DAUERZYLINDERN

Sobald die Türen eingebaut sind, werden in der Bauphase normalerweise Bauzylinder verwendet. Der Bauunternehmer verfügt über einen (oder mehrere) Schlüssel, der universell zu allen Zylindern in den Schlössern der Türen passt. Der freie Ein- und Austritt ist somit gewährleistet, so dass die Arbeit nicht durch eine geschlossene Tür behindert wird. Dies hat jedoch einen Nachteil: Wenn die Häuser fertiggestellt sind, müssen alle Bauzylinder durch neue, dauerhafte Zylinder mit jeweils einem eigenen Schlüssel ersetzt werden. Eine zeitaufwendige Aufgabe, die zudem viel unnötiges Material verbraucht. dormakaba hat eine tolle Lösung im Programm, die den Austausch des Bauzylinders überflüssig macht.

Foto 4 dormakaba kopieren
Das neue pextraQ-Schlüsselsystem mit erneuertem technischen Patent bis 2042. Der Clip
in der Taste ist in verschiedenen Farben erhältlich, damit sie leicht zu erkennen ist.

Rob Claassen ist Account Manager für mechanische Schließsysteme bei dormakaba. Er sagt: "Es funktioniert schnell und einfach: Während der Bauarbeiten kann der Bauunternehmer jedes Haus mit seinem Schlüssel betreten, wenn unsere Zylinder mit Bauschlüsselfunktion eingebaut sind. Diese werden zusammen mit den Türen eingebaut. So kann nicht jeder Bauherr einfach Bereiche betreten, in denen bereits Wertsachen gelagert oder eingebaut sind. Wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind und die Bewohner ihre ersten Sachen einziehen, können sie den Zylinder mit ihrem eigenen Schlüssel bedienen. Bei der ersten Betätigung des Zylinders wird dieser nur auf den individuellen Schlüssel des Bewohners eingestellt. Danach ist der Schlüssel des Bauunternehmers für dieses Schloss unbrauchbar.

Drei Generationen pro Zylinder

Neben der Zeit- und Materialersparnis hat der dormakaba-Zylinder mit Build-Key-Funktion noch einen weiteren großen Vorteil, wie sich herausstellte. "Jeder Zylinder hat drei Generationen, wie wir es nennen", sagt Claassen. "Sobald der Bewohner seinen eigenen Schlüssel 'angelernt' hat, so dass der Auftragnehmer keinen Zugang mehr hat, kann ein anderer Schlüssel angelernt werden. Dazu muss nur der gleiche Vorgang mit dem neuen Schlüssel durchgeführt werden, damit der Zylinder zurückgesetzt wird. Der gestohlene oder verlorene Schlüssel, den der Bewohner zuvor hatte, ist dann für den betreffenden Zylinder unbrauchbar.

Foto 3 dormakaba kopieren
Die Zylinder sind in verschiedenen Metallfarben erhältlich, unter anderem in der Trendfarbe Schwarz. (Bild: Maik Göring)

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Inzwischen hat sich dieses System unter anderem beim Bau des Zalmhaven Towers in Rotterdam bewährt. "Dort geht es um 480 Wohnungen, in denen unser Zylinder mit Bauschlüsselfunktion eingesetzt wurde", erklärt Claassen. "Stellen Sie sich nur einmal vor, wie viel Arbeit das spart. In der alten Situation hätte der Bauunternehmer 480 Gebäudezylinder austauschen müssen." Die Stärke von dormakaba liegt nicht nur in der Technik, sondern auch im guten Preis-Leistungs-Verhältnis. "Das macht es besonders interessant, damit zu arbeiten", fährt Claassen fort. "Man profitiert also an mehreren Fronten."

Auch in einem Schließplan

Der Zylinder mit Gebäudeschlüsselfunktion eignet sich gut für den Einsatz in einem Schließplan. "Stellen Sie sich einen Bürokomplex vor, in dem der Hausmeister einen Generalhauptschlüssel besitzt und x Einzelschlüssel im Schließplan im Umlauf sind", sagt Claassen. "Wenn dieser Generalschlüssel verloren geht oder gestohlen wird, könnte sich jemand überall Zugang verschaffen. Mit unseren Zylindern ist es ein Kinderspiel, einen neuen Hauptschlüssel und neue Einzelschlüssel zu bestellen und sie wie oben beschrieben 'anzuordnen'. Das stellt die Sicherheit auf einfache Weise wieder her und macht alle bisherigen Schlüssel unbrauchbar."

Foto 2 dormakaba kopieren
dormakaba hat eine tolle Lösung im Programm, die den Austausch des Bauzylinders überflüssig macht.

Die Zylinder mit Bauschlüsselfunktion sind in den Ausführungen SKG** und SKG*** erhältlich. Auch Versionen mit Freilauf und Vorrangfunktion sind erhältlich. Außerdem sind die Zylinder in verschiedenen Metallfarben erhältlich, unter anderem in der Trendfarbe Schwarz. 

Doppelt sicher

Die oben beschriebene Funktion des Bauzylinders kann auch mit dem kürzlich vorgestellten Schlüsselsystem pextraQ genutzt werden, das ein neues technisches Patent bis zum Jahr 2042 trägt. Claassen: "Das Patent bezieht sich auf das Design des Schlüssels, ein Aspekt, der das illegale Kopieren noch schwieriger macht. Außerdem können die Schlüssel dank des Patents nicht einfach nachgebaut werden. Dies ist nur mit einem Eigentumsnachweis von zertifizierten Händlern möglich. Das ist ein nettes Extra, das die Sicherheit verdoppelt."  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit dormakaba Niederlande B.V..

dormakaba logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
dormakaba logo Telefoonnummer +31 88 352 33 33 E-Mail-Adressen [email protected] Website www.dormakaba.com/nl-nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten