Die Raffeisen-Arena, das größte Sportstadion in Linz, ist die neue hochmoderne Heimstätte des LASK aus der höchsten österreichischen Fußballliga. Bei diesem Neubauprojekt wurden die Anforderungen an die Fußball- und Sportinfrastruktur sowie der Komfort und die Sicherheit von Spielern, Zuschauern und dem Gebäude selbst berücksichtigt. Dabei lieferte WILKA über seinen Händler Schachermayer mechanische Schlösser für die Funktionsbereiche im unteren Teil des Stadions und die Eingangstüren zu den Besucherbereichen.
Die neue Raffeisen Arena ist nicht nur ein Fußballtempel, sondern auch das größte Sportstadion der Stadt Linz. Sie verfügt über insgesamt 20.000 Sitzplätze, 42 Skyboxen, 2 Event-Logen und mehr als 1.700 Business-Seats. Die nach modernsten Standards realisierte historische Arena entspricht den internationalen Anforderungen des Österreichischen Fußballbundes und der Kategorie 4 des UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglements. Damit können die Endspiele der Champions League oder der Europa League sofort ausgetragen werden.
Sportveranstaltungen ziehen oft große Menschenmengen an, was natürlich den nötigen Komfort und vor allem Sicherheitsmaßnahmen für die Spieler, Besucher und die Unterkunft selbst erfordert. So mussten Videoüberwachung und Brandschutzmaßnahmen sowie sichere Fluchtwege, Türen und Schlösser sehr professionell geplant und umgesetzt werden.
"Wir freuen uns natürlich, dass wir mit unseren mechanischen Schlössern einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in diesem Stadion leisten können. Immerhin umfasst dieses Projekt siebenundvierzig mechanische Standardschlösser von WILKA. Diese wurden in den Funktionsbereichen im unteren Teil des Stadions installiert", so Christian Lüftl, Key Account Manager Lock Systems bei der WILKA Schließtechnik GmbH.
"Doch damit nicht genug, denn wir lieferten auch 26 Schlösser der Serien 6000, 7000 und 8000, die mit einer Fluchttürfunktion nach DIN EN 1125 ausgestattet sind und in den Eingangstüren von Besucherbereichen eingesetzt werden. Die Norm EN 1125 gilt für öffentliche Gebäude, in denen sich Besucher nicht auskennen und garantiert eine sichere Flucht durch eine Fluchttür mit nur einer Betätigung des Türschlosses.
Bei der Auswahl der Türen und Schlösser stand die Sicherheit an erster Stelle. Sie mussten aber auch dafür sorgen, dass sich Unbefugte keinen Zugang verschaffen konnten. In öffentlichen und großen Gebäuden führt dies oft zu Problemen. Denn Türen müssen sicher verschlossen sein, aber gleichzeitig - im Notfall - auch von jedermann geöffnet werden können.
"Unsere Schlossserien 7000 und 8000 sorgen für sichere Fluchtwege und garantieren gleichzeitig einen höheren Einbruchschutz", erklärt Christian Lüftl. "Dank der Mehrfachverriegelung sind die Türen deutlich schwerer aufzubrechen und der Selbstverriegelungsmechanismus schützt vor unbefugtem Zutritt. Denn nach dem Passieren eines Besuchers wird die Tür automatisch verriegelt, sobald die Falle wieder in die Schlossfalle einrastet."
Für die Türen und Schlösser in der Raffeisen-Arena wandte sich der Bauherr an einen lokalen Metallbaubetrieb, der von WILKA und dem Händler Schachermayer beraten wurde. Auch der Installateur konnte sich während des gesamten Prozesses auf die Erfahrung der beiden Partner verlassen: von der Auswahl der richtigen Schlösser bis zur Übergabe des Projekts.
"Die Mitarbeiter der Metallbaufirma haben eine beeindruckende Leistung erbracht. Bei der Montage war Präzision gefragt, aber auch der Zeitdruck war enorm. Schließlich stand der Eröffnungstermin fest und der musste ohne Abweichung eingehalten werden", resümiert Christian Lüftl. "Dank der perfekten Zusammenarbeit zwischen den Metallbauern, unserem Händler Schachermayer und unseren eigenen Leuten konnte das Projekt im Februar 2023 ohne technische Probleme und pünktlich abgeschlossen werden."