Im Jahr 1919 gründen drei Ingenieure in Wien die Erfindungs-Versuchs-Verwertungs-Anstalt, kurz EVVA. Mehr als ein volles Jahrhundert später hat sich das Unternehmen zu einem der führenden europäischen Hersteller von spezifischen mechanischen und elektronischen Zutrittssystemen für verschiedene Branchen entwickelt. Ein Status, der vor allem auf den reichen Pioniergeist und die große Innovationskraft zurückzuführen ist, die von Anfang an in den Mauern des Unternehmens steckten.
Die hochwertigen und weltweit eingesetzten Sicherheitsprodukte von EVVA bieten den unterschiedlichsten Zielgruppen wie Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Privathaushalten optimalen Schutz und Komfort. "Wir streben nach dem bestmöglichen und innovativen Zusammenspiel von Mechanik und Elektronik", sagt Rick Baayens für EVVA Niederlande mit Sitz in Hengelo. "Durch die gezielte Kombination von mechanischen und elektronischen Zutrittskontrolllösungen geben wir eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Antwort auf kundenspezifische Sicherheits- und Organisationsanforderungen."
Die Zentrale der EVVA-Gruppe befindet sich seit ihrer Gründung in der österreichischen Hauptstadt Wien. Der Ausbau und die Modernisierung in den Jahren 2021/2022 sind ein schöner Beweis für das Bekenntnis der Eigentümerfamilie zu diesem Standort, von dem aus alle EVVA-Einheiten gesteuert werden. Dazu gehören nicht nur die Werke in Tišnov (Tschechien) und Krefeld (Deutschland) und die mittlerweile 10 Niederlassungen. Die EVVA-Gruppe verfügt auch über ein umfangreiches Netz von mehr als 1.000 Vertriebspartnern weltweit. Gemeinsam sind sie ein wichtiger Faktor für die kontinuierliche Expansion und den internationalen Erfolg von EVVA.
Dieser Erfolg steht auch in direktem Zusammenhang mit dem nachhaltigen Charakter des Unternehmens. Auch in Sachen Nachhaltigkeit darf EVVA zu Recht den Titel Pionier tragen. Die Vorreiterrolle und die Umsetzung verschiedener Initiativen wurden im Laufe der Jahre mit dito-Auszeichnungen gewürdigt. Auszeichnungen, die auch für die in der Unternehmensstrategie verankerte CSR-Politik und das Bekenntnis, Ressourcen zu schonen, in Mitarbeiter zu investieren und soziale Verantwortung zu übernehmen, gelten.
"Als Hersteller liegt uns die Welt und die Auswirkungen unserer Produkte auf sie sehr am Herzen", sagt Stefan Ehrlich-Adám, CEO der EVVA-Gruppe. "Nachhaltigkeit zieht sich daher schon seit vielen Jahren wie ein roter Faden durch unsere Prozesse. Egal, ob es um unsere Mitarbeiter, Gebäude, Produktion oder Logistik geht: Wo immer wir uns verbessern und das Unternehmen wieder ein Stück nachhaltiger machen können, tun wir es."
So bemüht sich EVVA seit Jahren um einen sauberen Produktionsprozess durch das technologisch spezialisierte Trockenbearbeitungsverfahren CP (Clean Production). Derzeit beträgt der CP-Anteil am gesamten Maschinenpark inklusive zusätzlicher Einsparungen an Wasser, Öl und anderen Emulsionen rund 75%. Darüber hinaus fördert das Unternehmen das Recycling aller verwendeten Materialien. Darüber hinaus ist das Kriterium "Nachhaltigkeit" seit langem eine Anforderung an die Produktentwicklung von EVVA.
"Die Maximierung des Recyclingpotenzials und die letztendliche Optimierung des Energieverbrauchs sind die entscheidenden Faktoren bei der Produktion", so Baayens. "Ein Paradebeispiel ist die Installation eigener Photovoltaikanlagen zur Versorgung unserer Produktionsstätten. Damit sind wir in den letzten Jahren sehr erfolgreich."
Der starke Pioniergeist, gepaart mit Mut und Visionen, prägt das Unternehmertum von EVVA und ist bis heute die treibende Kraft für den Erfolg des Unternehmens. Nach dem Start im Jahr 1919 folgt der erste große Meilenstein im Jahr 1937. In diesem Jahr erhält EVVA das erste Patent für ein Zylinderschloss. Damit ist der Weg für die Sicherheitstechnik des Familienunternehmens geebnet. Anno 2024 ist die EVVA-Gruppe zu einem der führenden Hersteller in der Sicherheitstechnik geworden - anerkannt durch einzigartige Innovationen, zahlreiche Patente und weltweit beachtete Referenzprojekte. Seit 1999 wird das Familienunternehmen von CEO Stefan Ehrlich-Adám und Nicole Ehrlich-Adám, CPO (Chief People Officer), erfolgreich geführt.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Evva.
Kontakt zu opnemen